[4. April]
Da wurden die Jünger froh, das sie
den Herrn sahen.
Der Herr Prof. hatte die appli-
[5. April]
Mein Herr, u. mein Gott.
12 Reichstaler wurden heute dem Wh.
geschencket.
Herr D. Joch ist heute lange Zeit
=
[6. April]
Der Herr wird dir in allen Ver-
stand geben, halte im Gedächt-
nis J. C. den auferstanden aus dem
Todt.

[7. April]
Trachtet nach dem, das droben ist,
ad Xus ist, sitzet zur Rechten Gs.
seyd ihr anders mit Xo auferstanden.
//
cation des inwendigens Kampfs
d. Jünger über die Auferst. J. C.
von den Todten.
1) wie d. Unglaube den Glauben be-
streitet.
2) wie d. Glaube den Unglaub. über-
windet.
Abends speisete D. Joch bey dem
Herrn Prof.
= bey mir gewesen, u. hat vieles
von mehrer Vereinig. im Werck Gs.
mit mir gesprochen.
Herr D. Joch u. seine Liebste besahen
das Hauß, u. er versprach an
den gestis Dei per Lutherum mit
zu arbeiten. Herr im Segen!
= Nach der Singstunde ver-
nimmt man, daß ein Studenten-
Junge einem Mädgen von 6 Jahren
vorsetzl. die Kehle abgeschnitten.