Die //mit der Kette// zusammen gefügte Bleche
sind mit so breit als die
breite des Kühlofens zuläßet
Auff beyden Seiten des Kühlofens
ist eine Oeffnung, durch welche
man Gläser kan hinein reichen
Hinten über dem Waßertroge
werden die gekühlete Gläßer
herausgenommen.
Ein Knabe erzehlete mir, daß
nur 2 Glas-Arbeiter wären zu
2 Häfen, in den anderen 2 Häfen
würde inzwischen die materie berei-
tet, darnach arbeiten sie aus denen-
selben 2 Häfen.
Die Sprützen, so sie haben, sind nur
hölzern, und Handsprützen, liegen
im Waßertroge.
Das Lager über d dem Ofen, dar-
auff die Scheite getruknet werden,
siehet also: Die Unterzüge a liegen
auff den Pfeilern c, d so am Glas-
ofen sind, und auff e. f. über
dem Temperirofen. 2 Mauersteine liegen
Auff diesen Unterzügen ruhen
3 schwche Balcken g . Von denen-
selben gehen 3 liegende Seulen b
am Ende nach dem Stichbalken
hinauff, und terminiren also das
Lager, daß dort kein Scheit hinun-
ter fallen könne.
Von dem Glasofen bis zum temperir-
ofen ist ein flacher Bogen a
gemauert, welcher in a mit einer
Seule unterstützet ist.
 









So thun sie zwar, aber der Herr v. Tschirn-
hausen sagte, es könten gar wol
noch 2 arbeiten, der Fluß fün-
de sich bald










noch zwischen Ofen u. Balcken