u. welche demnach auch in seinem
Syntagmate Dissertatt. Theolog.
die erste ist, darin neml. //contra Gratium// er-
wiesen wird, daß Clemens Ro-
manus u. Irenaeus der Päbstischen
Meße nicht favorisiren, auf daß
S. Durchl. darin selbst ausführl.
lesen und sehen möchten, mit
welchem Ungrund man sie deßen
bereden wollen. Dasen war der 17ten
Aug. //bin ich zwar nicht nach des {person|label=Herzogs
Verlangen zur Tafel kommen,
dieweil ich mich noch von
der kalten AbendLuft, die
mir auf dem Wege von Graitz
bis Weyda gar empfindlich
gewesen noch etwas in-
commodiret befunden, bin
aber dennoch auch deßelbigen
Nachmittages wieder zu S
D. in Dero Zimmer erfordert,
Da ich denn //sonderl. davon mit Ihnen con-
feriret, worinn der große Unterschied der Päbsti-
schen und der Evangelischen Lehre bestünde; so bin
ich auch mit Ihnen alle Oerter der H. Schrift durch-
gangen, in welchen uns dieselbe die Römische Kirche
unter dem Bilde Babels und des Antichristischen Reiches
vor Augen leget, so habe//mit Ihnen noch
weiter von dem Unterschied
der Päbstischen u. der Evange-
lischen Lehre gesprochen, auch
ein u. ander Scriptum ange-
wiesen, //und Ihnen dagelaßen// so zu Dero völligen
Überzeugung dienen könnte,
u. Ihnen in sonderheit //aber// die
beyden obgedachten Tractaitlein
Des sel D. Speners: Auf-
munterung zur Beständigkeit;
u. christl. Unterricht von sel.
Wiederkehr aufs fleißigste
zu lesen recommendiret.
Syntagmate Dissertatt. Theolog.
die erste ist, darin neml. //contra Gratium// er-
wiesen wird, daß Clemens Ro-
manus u. Irenaeus der Päbstischen
Meße nicht favorisiren, auf daß
S. Durchl. darin selbst ausführl.
lesen und sehen möchten, mit
welchem Ungrund man sie deßen
bereden wollen. D
Aug. //bin ich zwar nicht nach des {person|label=Herzogs
Verlangen zur Tafel kommen,
dieweil ich mich noch von
der kalten AbendLuft, die
mir auf dem Wege von Graitz
bis Weyda gar empfindlich
gewesen noch etwas in-
commodiret befunden, bin
aber dennoch auch deßelbigen
Nachmittages wieder zu S
D. in Dero Zimmer erfordert,
Da ich denn //sonderl. davon mit Ihnen con-
feriret, worinn der große Unterschied der Päbsti-
schen und der Evangelischen Lehre bestünde; so bin
gangen, in welchen uns dieselbe die Römische Kirche
unter dem Bilde Babels und des Antichristischen Reiches
vor Augen leget, so habe//
weiter von dem Unterschied
der Päbstischen u. der Evange-
lischen Lehre gesprochen, auch
ein u. ander Scriptum ange-
wiesen, //und Ihnen dagelaßen// so zu Dero völligen
Überzeugung dienen könnte,
beyden obgedachten Tractaitlein
Des sel D. Speners: Auf-
munterung zur Beständigkeit;
u. christl. Unterricht von sel.
Wiederkehr aufs fleißigste
zu lesen recommendiret.
NB siehe auf vorhergehende
Seite in margine:// Da ich //mithin// ʘ mich denn auch von
bet, wie mehrgedachter Herr Ober-
Aufseher von Griesheim //für sich// gleich-
falls gethan u. sind wir den
18ten Aug. von Weyda wieder ab-
u. auf Köstritz gereiset, von
dar ein ieder seinen
weiter vor sich habenden Weg
fortgesetzet, u. bin ich //meines theils// von Köstritz
recta wieder auf Halle gerei-
set; habe nach der Zeit aber nicht
unterlaßen, dasjenige schrifftl.
zu continuiren, was zu Weyda
mündl. angefangen worden, u. ist
so wol mündlich als schriftlich
nicht allein für die eximirung
aller
get, sondern auch immer zugleich
auf diejenige göttl. Ordnung hin-
gewiesen worden, in welcher uns
Gott die heilsame Erkäntniß sei-
ner Wahrheit verheißen hat neml.
so wir //Ihm das Hertz gäben// Ihm im Gebet //um die wahre Erleuchtung//
thigl. anriefen, u. nicht allein in