hagen von der Wittenbergischen Belage-
rung aufgesetzet und im Hortleder zu fin-
den //woraus man einen beßern con-
cept von D. Bugenh. bekommen
würde als aus Arnolds Histo-
rie.// Der Herzog sagte auch, daß Arnold
referire, man habe sich erst //im// Concilio Oecu-
menico W. unterstanden den H. Geist
Gott zu nennen; welches aber offenbar
falsch wäre.
13. Als man eine gute weile an
der Tafel gegeßen, wurff der Herzog
〈Frage: welches die beste religion〉〈
beste religion sey? Der Herr Prof. ant-
wortetet: Ihro Durchl. würden leicht
〈Antwort.〉gedencken können, welche Parthey,
er halten würde, undmüße be-
kenne er //frey//, daß die Römisch Catholische
selbige nicht sey, sondern große wichti-
ge und Haupt-irrthümer habe, die den
Grund des Glaubens und der Gottse-
ligkeit umstießen, als, daß man die
H. Schrifft nicht pro vnica norma an-
nehme und //die Kirche// einem sichtbaren Haupte
in Glaubens-Sachen unterwerffe.
〈WasHerr P. Schmeltzer eingewandt.〉14. Der P. Schmeltzer nahm sich
der Sachen gleich an, sagte: Lutherus
spreche selbst, wenn sie im Pabstthum
ein Teufel beherschet hätte, so be-
herrschten sie nunzehen //sieben://; und wer
einem aus der Schrift helfen solte?
Da müße man in consensum vni-
versalem, der Pabst Ausspruch u.s.f.
erkennen. Er redete aber immer
fort und ins weiteWelt//Feld// hinein.
15. Der Herr Prof. zeigte ihm
die falsche Verdrehung der Worte Luthe-
〈Antwort auf P. Schultzens〉〈
versalem zu suchen //oder das decisum// //in Glaubens-Sachen zu suchen// entweder bey ei-
nem gottlosen Pabst, //oder//bey fleischl. Car-
rung aufgesetzet und im Hortleder zu fin-
den //woraus man einen beßern con-
cept von D. Bugenh. bekommen
würde als aus Arnolds Histo-
rie.// Der Herzog sagte auch, daß Arnold
referire, man habe sich erst //im// Concilio Oecu-
menico W. unterstanden den H. Geist
Gott zu nennen; welches aber offenbar
falsch wäre.
13. Als man eine gute weile an
der Tafel gegeßen, wurff der Herzog
〈Frage: welches die beste religion〉〈
〉die Frage auf: welches doch wohl diewäre?
beste religion sey? Der Herr Prof. ant-
wortetet: Ihro Durchl. würden leicht
〈Antwort.〉gedencken können, welche Parthey,
er halten würde, und
kenne er //frey//, daß die Römisch Catholische
selbige nicht sey, sondern große wichti-
ge und Haupt-irrthümer habe, die den
Grund des Glaubens und der Gottse-
ligkeit umstießen, als, daß man die
H. Schrifft nicht pro vnica norma an-
nehme und //die Kirche// einem sichtbaren Haupte
in Glaubens-Sachen unterwerffe.
〈Was
der Sachen gleich an, sagte: Lutherus
spreche selbst, wenn sie im Pabstthum
ein Teufel beherschet hätte, so be-
herrschten sie nun
einem aus der Schrift helfen solte?
Da müße man in consensum vni-
versalem, der Pabst Ausspruch u.s.f.
erkennen. Er redete aber immer
fort und ins weite
15. Der Herr Prof. zeigte ihm
die falsche Verdrehung der Worte Luthe-
〈Antwort auf P. Schultzens〉〈
〉ri, die absurdität Consensum vni-Einwurf.
versalem zu suchen //oder das decisum// //in Glaubens-Sachen zu suchen// entweder bey ei-
nem gottlosen Pabst, //oder//