5ten und obersten Classen. Da sie nach des
Uhsens institutionen die Oratorie tractiret,
und zugleich an Weisens u Hübners Paßen-
heften Schrifften ein Mißvergnügen be-
zeuget. Bey der Ermahnung //insonderheit darauf zu sehen
daß sie mit unbeflecktem Gewißen
auf die Vniversität kämen// trocknete
ein Scholar so fort die Augen, u. der Herr
Rector [...] samt //5// Praeceptoribus, so al-
lenthalben mit herumgingen ließen selbst
bey dieser Besuchung der Classen viele
Bewegung spühren u. sagte der Herr Rector
er bemühe sich seine Leute immer nach
Halle zu schicken, weil von daher unter-
schiedl. herliche subiecta auch ihnen bereits
wieder zugekommen wären, die er a. hingesand
//so würde solches noch vielmehr
itzo geschehen.//
7. Weil der Herr Prof. sahe daß ihre
Auditoria in einem Zimmer nur mit
ettl. Brettern und zwar nicht bis an die
Decke durchzogen waren, dadurch sie
im dociren einander sehr hinderten, so
versprach er, deshalb bey Gelegenheit mit
dem Herrn Bgstr. zu reden: so sie mit
hohen Danck annahmen u. den Herrn
Prof. wiederum bis aus ihrer Schulen
begleiteten.
8. Hierauf kam die Kutsche von Eder-
heim mit welcher wir sofort hinaus
fuhren u. nach einer kleinen halben
Stunde daselbst anlangeten.
9. Der Herr General Elster empfing
den Herrn Prof. selbst und führete ihn
so fort zu seiner Gemahlin, welche
dann über diesen Besuch beyde mit diesen
auch bey tisch wiederhohlten Worten: daß
heute ihrem Hause Heil wiederfahren,
zu erkennen gaben, wie erwünscht ihnen
selbiger sey.
10. Bey der Tafel war mit, Herrn Cam-
mer Rath Fischer von Oettingen, der einen
Sohn im Paedagogio zu Halle hat. Dieser
wolte den Herrn Prof. in Nördlingen