4. Auch ist an den Herrn Abt u.
Herrn Porsten geschrieben.
5. Herr Baron u. Herr Lange u. d.
Herr Prof. haben frühe mit ein-
ander conferiret.
6. Herr Prof. Michaëlis hat sich
erkläret, daß die Ebr. Bibel
auf Michaëlis solte in d.
Ausarbeitung //fertig// seyn, u. so dann im
Druck wieder angefangen werden,
daß sie auf Ostern fertig sey.
7. Herr D. Wille von Schweinfurth,
u. Herr D. Buddeus haben ge-
schrieben.
8. Herr D. Anton hat heute A-
bend mit dem Herrn Baron ge-
speiset.
9. Herr Pastor Mahler von Derne
hat seiner Frauen Tod berichtet.
10. Nachmittag hat d. Herr Prof.
in d. Singstunde die Epistel er-
kläret, u. darin von der Gewiß-
heit d. Kindschafft gehandelt.
11. Ein Schönfärber von Mün-
ster will hier sich nieder laßen,
u. lutherisch werden.
12. Prof. Malsch von Durlach
hat geschrieben.
Herrn Porsten geschrieben.
5. Herr Baron u. Herr Lange u. d.
Herr Prof. haben frühe mit ein-
ander conferiret.
6. Herr Prof. Michaëlis hat sich
erkläret, daß die Ebr. Bibel
auf Michaëlis solte in d.
Ausarbeitung //fertig// seyn, u. so dann im
Druck wieder angefangen werden,
daß sie auf Ostern fertig sey.
7. Herr D. Wille von Schweinfurth,
u. Herr D. Buddeus haben ge-
schrieben.
8. Herr D. Anton hat heute A-
bend mit dem Herrn Baron ge-
speiset.
9. Herr Pastor Mahler von Derne
hat seiner Frauen Tod berichtet.
10. Nachmittag hat d. Herr Prof.
in d. Singstunde die Epistel er-
kläret, u. darin von der Gewiß-
heit d. Kindschafft gehandelt.
11. Ein Schönfärber von Mün-
ster will hier sich nieder laßen,
u. lutherisch werden.
12. Prof. Malsch von Durlach
hat geschrieben.