Sagittarius, Caspar: Manuskript von [Caspar Sagittarius?]. Erfurt, 1690-1691
Inhalt
- PDF 1690
- PDF Sect. I. De Bonis intuitu Erffurti 1690.
- PDF Inhalt
- PDF 1 §. 1. [Von HErrn M. Franckens Beförderung zu Erffurt.]
- PDF 3 §. II. [Summa seiner Predigten.]
- PDF 7 §. 3. [Er suchet keine Neuerungen.]
- PDF 9 §. VI. [Von seiner Repetition der Predigt mit den Schul-Mägden.]
- PDF 11 §. V. [Dazu erwachsene kommen.]
- PDF 13 §. VI. [Sie wird in die Schul verlegt.]
- PDF 14 §. VII. [Von Herrn Seniore angestellete Repetition der Predigten.]
- PDF 16 §. IIX. [Von demselben gesuchte Beßerung des Gymnasii.]
- PDF 17 §. IX. [Herr Magister Franckens Hauß-Besuchung.]
- PDF 22 §. X. [Er wird selbst fleißig besuchet.]
- PDF 23 §. XI. [Bringt den Leuten Gottes Wort in die Hände.]
- PDF 27 §. XII. [Recommendirt andre nützliche Bücher.]
- PDF 29 §. XII. [Seegen seines Amtes in Ansehung seiner Zuhörerüberhapt.]
- PDF 33 §. XIV. [Seegen der Papisten.]
- PDF 35 §. XV. [Seegen der Studiosorum denen zum besten er Collegia hält.]
- PDF 40 §. XVI. [Seegen der Jugend durch Studiosos.]
- PDF 44 §. XVIII. [Conversation der Studiosorum andern geschaffte Stützen.]
- PDF 45 §. XIIX. [Obiger Seegen durch der Studiosorum Beförderung fortgepflanzet. ]
- PDF 47 §. XIX. [Herr Magister Franckens pium desiderium so nachher durch ihn erfüllet worden.]
- PDF 50 §. XX. [Seegen seinem Amts in Ansehung des Ministerii.]
- PDF 51 §. XXI. [Seegen auch der Widriggesinnten unter denen Ministerialen.]
- PDF 52 §. XXII. [Seegen der Prediger auf dem Lande des zu Schloß Wippach.]
- PDF 54 §. XXIII. [Seegen des zu Dachwig.]
- PDF 55 §. XXIV. [Seegen anderer Leute auf dem Lande eines Studiosi Mutter und Schwester.]
- PDF 57 §. XXV. [Seegen eines Bauren im Schwartburgerlichen.]
- PDF Sectio. II. De malis, intuitu Erffurti 1690.
- PDF Inhalt
- PDF 1 §. I. [Bey Beförderung des Herrn Magister Franckens.]
- PDF 11 §. II. [Bey der nachher wider ihn angestellten Inquisitions Commission.]
- PDF 1691
- PDF Sect. I. De Bonis resp. Erffurt. 1691.
- PDF Inhalt
- PDF 1 §. 1. [Der beym vorigen Jahr ausgeführte Seegen gehet in diesem fort. Der Herr Senior wird versucht von seinen Zuhörern die Pepetition der Predigt in der Kirche anzustellen.]
- PDF 4 §. 2. [Die Augustiner-Gemeinde hält beym Rath gleichfals an, um zu erlauben, daß die Wiederholungen der Predigten fortgegsetzet würden.]
- PDF 9 §. 3. [Die Lehre von Haltung der Gebote Gottes oder vom thätigen Christenthum wird gerettet, und in ihrer Lauterkeit dargestellet.]
- PDF 10 §.4. [Herrn Magister Franckens Auffsatz von dieser Materie.]
- PDF 16 §.5. [Responsum der Janaischen Theologischen Facultaet.]
- PDF 17 §. 6. [Responsum des Gothaischen Consistorii.]
- PDF 38 §. 7. [ Hern Magister Franckens Unschuld kommt noch herrlicher an den Tag.]
- PDF Sectio II. De Malis, resp. Erffurti. 1691.
- PDF Inhalt
- PDF 1 Pars Prima. Von dem was vor der Commission nächstens vorhergegangen.
- PDF 1 §. 1. [Wer Urheber und was die Ursach der Lästerungen gewesen?]
- PDF 2 §. 2. [Herrn Magister Franckens Verhalten dagegen.]
- PDF 3 §. 3. [Wie Gott solche Lästerungen zu Schanden gemacht, nachdem die Sache zur Untersuchung kommen.] und §. 4. [Rectoris Unfug veranlaßet dieselbe.]
- PDF 4 §. 5. [Dem ein Schüler wiederspricht: was Rector mit diesem vorgenommen?]
- PDF 7 §. 6. [Senior erinnert deswegen Rectorem.]
- PDF 19 §. VII. [Des Rectoris Bezeigen nach des Senioris Erinnerung.]
- PDF 21 §. IIX. [Senior untersucht die Sache, und bemüht sich dieselbe beyzulegen.]
- PDF 22 §. IX. [Rectoris Praetension.]
- PDF 23 §. X. [Senioris Antwort darauff.]
- PDF 24 §. XI. [Rector drohet die Sache vor sämmtliche Insectores zu bringen.]
- PDF 25 §. XII. [Senior warnet ihn vor Weitläuffigkeit.] und §. XIII. [Rector verklagt Seniorem bey sämmtlichen Inspectoribus.]
- PDF 26 Pars Secunda. Von dem Anfang der Inquisitions-Commission.
- PDF 26 §. I. [Durchweßen Vermittelung dieselbe angestellet worden.]
- PDF 29 §. II. [Wer die Commissarii gewesen, und was sie vor Instruction bekommen.]
- PDF 30 §. III. [Wie die Commission procediret; Sie verbietet Herrn Magister Francken zu den Bürgern in ihre Häuser zu gehen, und untersaget ihm die Wiederholung der Predigten.]
- PDF 31 §. IV. [Senior beschweret sich bey dem Rath wegen der Anstellung und den Verfahren der Sommission.]
- PDF 44 §. V. [Sucht das damit angerichtete Aergerniß in einer Predigt abzulehnen.]
- PDF 64 §. VI. [Wird aber deswegen con Rath und einigen Predigern angegriffen.]
- PDF 66 §. VII. [Einige von der Bügerschaft suppliciren, daß der illegalischen Unternehmung der Commission möge Einhalt geschehen.]
- PDF 72 §. IIX. [Commission verlanget der übelgesinneten Prediger Gutachten, über 10 wieder Herrn Senior und Herrn Magister Francken gerichtete Fragen.]
- PDF 74 §. IX. [Herr Senior und Herr Magister Francke protestiret dagegen bey den Predigern.]
- PDF 75 §. X. [Herr Senior auch bey dem Rath.]
- PDF 77 §. XI. [Die Commission befiehlet von neuen den 9 Predigern die X Fragen zu beantworten, dagegen wiederum protestiret wird.]
- PDF 79 §. XII. [E. E. Raht protestiret auch wider das Verhalten der Commission.]
- PDF 80 §. XIII. [Die Commission führet doch in ihren unternehmungen fort.]
- PDF 81 §. XIV. [und ertheilet den Rector ein Decret und Attestat.]
- PDF 84 §. XV. [Senior beklagt sich bey E. E. Rath wegen des dem Rectori ertheilten Decrets.]
- PDF 87 §. XVI. [E. E. Rath implorirwt dem Stadthalter wider die Commission, welche von demselben ihrer Gebühr erinnert wird.]
- PDF 95 §. XVIII. [Mittlerweile eingelauffene Responsa; Das Giessische.]
- PDF 98 §. XIIX. [Das Wittenbergische, Jenische und Gothaische.]
- PDF 101 §. XIX. [Herr Senior wurd gehöret.]
- PDF 108 §. XX. [Vergleich zwischen ihn und Rectorem.]
- PDF 117 Pars Tertia.Von Fortsetzung der Commission.
- PDF 117 §. I. [Die Widrig gesinneten Prediger setzen die bißher durch den Rectorem verübte Feindseeligkeit selbst fort.] und §. II. [Angegebene Ursach derselben: Der neuen Unruhe Uhrheber und deßen Anhänger.]
- PDF 124 §. III. [Beklagen sich bey der Commission über die Repetition der Predigten, und über Herr Magister Francken.]
- PDF 131 §. IV. [Herr Se. Breithaupts Antwort hierauf.]
- PDF 158 §. V. [Der unruhigen Prediger Bemühungen etwas scheinbares wider Herrn Magister Francken aufzubringen.]
- PDF 161 §. VI. [Dagegen geschehene Verantwortung.]
- PDF 183 §. VII. [Der Commission bezeugen hiebey ist partheyisch.]
- PDF 185 §. VIII. [Verbiettet Herrn Magister Francken Collegia zu halten; Dawider die Studiosi bey dem Stadthalter, und Herr Magister Francke bey der Regierung Schutz suchen.]
- PDF 186 §. IX. [Seniori, der auch dagegen Vorstellung thut, wird wegen seiner Repetition der Predigten eine Straffe dictiret, und eine Notifications Schrift wider ihn von den Cantzeln verlesen.]
- PDF 188 §. X. [Herrn Magister Francken werden seine Collegia aufs neue wie auch die Beherbergung so genannter Pietisten untersaget.]
- PDF 189 §. 11. [Den Bürgern wird befohlen die so genannte Pietistische Studiosos von sich zuschaffen, und keine Conventicula zu halten.]
- PDF 191 Pars Quarta. Von der Remotion Herrn Magister Franckens.
- PDF 191 §. I. [Sie wird von einigen Predigern gesucht.]
- PDF 192 §. II. [Auf was Weise?]
- PDF 193 §. III. [Von Mayntz läuft ein Befehl ein ihn abzusetzen.] und §. IV. [Vor Publicirung solches Decrets suchet der Rath erst die Irrthümer der so genannten Pietisten zu erfahren.]
- PDF 194 §. V. [Specification der angegebenen Irrthümer.]
- PDF 197 §. VI. [Das Remotions-Decret wird im Rath propomiret, dawider einige Raths-Seniores portestiren.]
- PDF 200 §. VII. [Supplique der Augustiner-Gemeinde für Herrn Magister Francken.]
- PDF 203 §. IIX. [Herrn Magister Francken wird angetragen um seine Dimission anzuhalten, seine Antwort hierauf.]
- PDF 211 §. IX. [Ihm wird das Remotions-Decret zugeschickt.]
- PDF 212 §. X. [Er protestiret wider die Wahl seines Successoris.]
- PDF 215 §. XI. [Herr Senior rettet Hern Magister Franckens Unschuld in 2 Predigten.]
- PDF 230 §. XII [Supplique der Schul Mägdlein für ihn.]
- PDF 234 §. XIII. [Hern Magister Franckens Abreise, wie ihm bey diesen Begebenheiten zu Muth gewesen.]
- PDF 235 §. XIV. [Herr Senior wird zur Professione Theologica nach Halle beruffen, und begiebt sich also auch von Erffurt hinweg.]