14ten Aug. (war der 9te Sontag nach Trin.) wurde
ich nebst dem Herrn Ober-Aufseher wieder zur Tafel
gnädigst inuitiret, da zwar vieles zur Sache gehöriges
discuriret, aber nicht weiter mit dem P. Schmeltzern
//und alles von mir dahin gerichtet ward,
daß S. Durchl. möchten an Dero Seele einer
wahre Erbauung davon haben, u. daß die Vorurtheile,
so dieselben u. vielleicht andere //mehr// gegen
die wahre Evangelische Lehre hegen möchten,
hinweggenommen, mithin der Weg zu beßerer Erkentniß der
Wahrheit gebahnet würde. Doch kam es
nicht wieder zur contradiction u. dispute
mit //mehr//gedachtem P. Schmeltzern,//
ob er wol zugegen war, disputiret ward. Nach der
Mahlzeit ließen S. D. mich wieder in dero Zimmer
kommen, und wurden die des vorigen Tages mit Ih-
nen geführte discourse auf gleiche Weise, wie zuvor
gedacht, fortgesetzet, //und zwar so lange//, bis S. D. zur Abend-Mahl-
Zeit gerufen, und ich von Denenselben wiederum
zur Tafel behalten ward, da auch mehrerwehnter
Herr Ober-Aufseher von Griesheim abermal mit
zugegen war; //und waren die Gespräche da wie-
der eben so bschaffen, wie bey der
Mittags-mahlzeit.// Wir beurlaubten uns aber //nach der Abend-Mahlzeit// beyde von
dem Hertzog, und vermeldeten, daß wir am folgen-
den Tage zu der HochGräfl. Herrschaft nach Unter-Grätz
reisen wollten, welches denn auch geschehen, und sind
wir den 15ten Aug. Abends ziemlich spät von Graitz
wieder nach Weyda kommen. Den 16ten bin ich nebst den
Herrn Ober-Aufseher von S. D. wiederum zur Tafel
eingeladen, und haben wir uns auch bey derselben
eingefunden.; so //Die discurse wurden auf vorgedachte weise continuiret u.// bin ich den auch hernach deßelbigen
nachmittags wieder zu dem Hertzog //s. Durchl.// in sein //Dero// Zimmer
erfordert worden, und bey S. D. //Ihnen// bis gegen Abend blie-
ben; und hat da es die Gelegenheit gegeben, daß
S. D. den Pater Schmeltzer rufen ließen, indem er
S. D. //Ihnen// einen Ort aus Lutheri Tractat von der Winckel-
Meße gezeiget, welchen Ort er denn //auch mir// selber zeigen mu-
ste, und ward derselbe von mir //so viel nöthig war,// beantwortet.