haltenden Beschwerung mit Flüßen,
Herr M. Semler für mich gepre-
diget.
2. Die jüngere Fräulein v. Denstädt
〈2 fromme Bauersleute von Bistorff.〉brachte zwey Gottselige Bauers-
Leute von Bistorff zu mir, eine
Frau u. eine Magd, welche ich
ermahnete, u. mit ihnen bethete.
〈Fräulein von Grießheim nimmt〉〈
vorhabende Reise nach Oberdau
an, u. nahm mit Gebeth Abschied.
〈Herr Past. Freylinghausen.〉4. Herr Past. Freylinghausen kam
heute zum ersten mal wied.
zu Tische.
5. Herr Elers hat von meinet
〈Brief an Herrn John, wegen Brunow.〉wegen an Herrn John nach Ber-
lin geschrieben in Sachen des
Brunow, den d. Herr von Ende
gestern wied. abgeschaffet.
6. Brief empfangen von Herrn
〈Herr Past. Seyfried sendet 18 fl〉〈
nebst 18 fl für Krönern, d.
gestern ins Wh. recipiret.
〈Besuch von -〉7. Besuchet worden von der Fräulein
von Münchhausen,
- Fräulein v. Bißmarck.
- meinem Sohn, welcher auch
Abends mit uns gespeiset.
Herr M. Semler für mich gepre-
diget.
2. Die jüngere Fräulein v. Denstädt
〈2 fromme Bauersleute von Bistorff.〉brachte zwey Gottselige Bauers-
Leute von Bistorff zu mir, eine
Frau u. eine Magd, welche ich
ermahnete, u. mit ihnen bethete.
〈Fräulein von Grießheim nimmt〉〈
〉3. Die Fräulein von Grießheim zeigete ihreAbschied.
vorhabende Reise nach Oberdau
an, u. nahm mit Gebeth Abschied.
〈Herr Past. Freylinghausen.〉4. Herr Past. Freylinghausen kam
heute zum ersten mal wied.
zu Tische.
5. Herr Elers hat von meinet
〈Brief an Herrn John, wegen Brunow.〉wegen an Herrn John nach Ber-
lin geschrieben in Sachen des
Brunow, den d. Herr von Ende
gestern wied. abgeschaffet.
6. Brief empfangen von Herrn
〈Herr Past. Seyfried sendet 18 fl〉〈
〉Past. Seyfried, Herrenspruck,für Krönern.
nebst 18 fl für Krönern, d.
gestern ins Wh. recipiret.
〈Besuch von -〉7. Besuchet worden von der Fräulein
von Münchhausen,
- Fräulein v. Bißmarck.
- meinem Sohn, welcher auch
Abends mit uns gespeiset.