1. Wir waren um 3 Uhr auf, wie
auch der 24te Herr um uns zu be-
gleiten.
〈Wir reisen frühe um 5 Uhr von〉〈
und begleitete uns der 24te Herr
biß nach Weissenborn, da wir bey
〈( Sprachen an bey Herrn Past. Harding )〉dem Herrn Pastore Harding uns
eine Stunde aufhielten.
3. Von dar begleitete uns der
〈Abrede wegen des 6.ten Herrn.〉24 Herr noch 1 1/2 Stunde weiter,
und ward unter weges abgere-
det, daß der 6 Herr nach Halle
kommen, und ich ihn an meinen Tisch neh-
men wollte.
〈D. 24te Herr kehrte zurücke.〉4. Der 24te Herr fuhr in seinem
Wagen wieder zurück u. wir kamen
〈Kamen zu Langendorf an.〉um 11 Uhr zu Langendorff an, da
wir den Herrn Pfarrer Chryselium bey
dem Ws.Vater Buchen antraffen; Ich besahe
〈Ermahnte die Kinder.〉das Nebenhaus u. Garten des Wh. er-
ermahnete die gesamte kinder aus
Luc. 14, 25 sqq. speiseten darauf
〈Abreise -〉reiseten ab u. kamen bey guter Zeit an
die Fehre, da meine Tochter u. beyde
Enckel1 unser warteten, auch mein Sohn
u. Herr Bogatzky dazu kommen, kamen
〈Kahmen glückl. nach Hause.〉vor abends zu Hause, und traffen
GOttlob alles in gutem wohlstande
an, daß die Erhörung des Gebets
in allen Stücken wohl zu spüren
gewesen. Gelobet sey der HErr für
alle seine Barmhertzigkeit. Amen!
auch der 24te Herr um uns zu be-
gleiten.
〈Wir reisen frühe um 5 Uhr von〉〈
〉2. Um fünff Uhr fuhren wir ab,Köstritz ab.
und begleitete uns der 24te Herr
biß nach Weissenborn, da wir bey
〈( Sprachen an bey Herrn Past. Harding )〉dem Herrn Pastore Harding uns
eine Stunde aufhielten.
3. Von dar begleitete uns der
〈Abrede wegen des 6.ten Herrn.〉24 Herr noch 1 1/2 Stunde weiter,
und ward unter weges abgere-
det, daß der 6 Herr nach Halle
kommen, und ich ihn an meinen Tisch neh-
men wollte.
〈D. 24te Herr kehrte zurücke.〉4. Der 24te Herr fuhr in seinem
Wagen wieder zurück u. wir kamen
〈Kamen zu Langendorf an.〉um 11 Uhr zu Langendorff an, da
wir den Herrn Pfarrer Chryselium bey
dem Ws.Vater Buchen antraffen; Ich besahe
〈Ermahnte die Kinder.〉das Nebenhaus u. Garten des Wh. er-
ermahnete die gesamte kinder aus
Luc. 14, 25 sqq. speiseten darauf
〈Abreise -〉reiseten ab u. kamen bey guter Zeit an
die Fehre, da meine Tochter u. beyde
Enckel1 unser warteten, auch mein Sohn
u. Herr Bogatzky dazu kommen, kamen
〈Kahmen glückl. nach Hause.〉vor abends zu Hause, und traffen
GOttlob alles in gutem wohlstande
an, daß die Erhörung des Gebets
in allen Stücken wohl zu spüren
gewesen. Gelobet sey der HErr für
alle seine Barmhertzigkeit. Amen!
- Gottlieb Anastasius Freylinghausen und Auguste Sophie Niemeyer. ↩