5. Der Herr Mag. Marquard ist auch
wiederum bis auff Utphe mit zurück ge-
reiset.
6. Zu Drees hat der Herr Prof. den
Herrn. Pfarrer Bauer besuchet, ist auch mit dem-
selben zu Fuße bis Utphe gegangen, da
er denn von denen Sachen geredet, welcher
der Herr Pfarrer beschuldiget ist.
7. Um 12. Uhr kamen wir bey dem
Herrn Grafen Carl zu Utphe an, und
der Herr Professor mit Herrn Pfarrer Bau-
ern eine viertel Stunde darnach.
8. Der Herr Prof. hat den iungen Graf
Carl ermahnet, seinen Hoffmeister den
Herrn von Pelcken wehrt zu halten, und
insonderheit durch christliche Nachahmung
seiner Gottseligen VorEltern, fürneml.
seiner Frau Großmutter, des Seegens so auff
seinem Hause ruhe, sich theilhafftig zu machen.
Es erzehlte der Herr Prof. wie er durch
das exempel seiner eigenen frommen
Groß-Mutter öffters erwecket und ge-
stärcket worden.
8. Bey des Herrn Grafen Tafel sind
gegenwärtig gewesen der Herr Rath
Spahn, Herr Marquard, Herr Past. Bau-
er, Herr v. Pelcken etc.
9. Nach genommen Abschied von der
Gräffl. Herrschafft und übrigen, kam der
Schulmeister, nahmens Schmidt,und begehr-
te den Herrn Proessorem zu sprechen.
10. Im vorbey fahren redete der
Herr Prof. mit der Frau Schäferin und
ihren Kindern, welche an unsere Wa-
gen kamen. Ihr ist eine recommen-
dation ihres Sohnes nach Jena ver-
sprochen worden.
11. Herr v. Pelcke, welcher uns
bis Gießen begleitete, muste sich zum
Herrn. Prof. in den Wagen setzen, da
er sich mit ihm von information
wiederum bis auff Utphe mit zurück ge-
reiset.
6. Zu Drees hat der Herr Prof. den
Herrn. Pfarrer Bauer besuchet, ist auch mit dem-
selben zu Fuße bis Utphe gegangen, da
er denn von denen Sachen geredet, welcher
der Herr Pfarrer beschuldiget ist.
7. Um 12. Uhr kamen wir bey dem
Herrn Grafen Carl zu Utphe an, und
der Herr Professor mit Herrn Pfarrer Bau-
ern eine viertel Stunde darnach.
8. Der Herr Prof. hat den iungen Graf
Carl ermahnet, seinen Hoffmeister den
Herrn von Pelcken wehrt zu halten, und
insonderheit durch christliche Nachahmung
seiner Gottseligen VorEltern, fürneml.
seiner Frau Großmutter, des Seegens so auff
seinem Hause ruhe, sich theilhafftig zu machen.
Es erzehlte der Herr Prof. wie er durch
das exempel seiner eigenen frommen
Groß-Mutter öffters erwecket und ge-
stärcket worden.
8. Bey des Herrn Grafen Tafel sind
gegenwärtig gewesen der Herr Rath
Spahn, Herr Marquard, Herr Past. Bau-
er, Herr v. Pelcken etc.
9. Nach genommen Abschied von der
Gräffl. Herrschafft und übrigen, kam der
Schulmeister, nahmens Schmidt,und begehr-
te den Herrn Proessorem zu sprechen.
10. Im vorbey fahren redete der
Herr Prof. mit der Frau Schäferin und
ihren Kindern, welche an unsere Wa-
gen kamen. Ihr ist eine recommen-
dation ihres Sohnes nach Jena ver-
sprochen worden.
11. Herr v. Pelcke, welcher uns
bis Gießen begleitete, muste sich zum
Herrn. Prof. in den Wagen setzen, da
er sich mit ihm von information