Königen aber //war// einem ieden der Könige
ab eine besondere mine gegeben, David
sahe aus als nicht Zweiffelnd an der Ver-
heißung, sondern der getrost darauff
singen und spielen könne; der an-
dere sahe aus, als verwundernd und
lächelnd; der dritte stand in tieffen
nachsinnen: ie höher es aber hinauff
kam, ie ängstlicher sahen sie aus, einer
betete, der andere war gantz nieder-
geschlagen, Zweene rechneten an
den Fingern, ob die Zeit der Erfül-
lung nicht bald da sey, bis endlich der
letzte einen Zweiffelmüthigen ansahe
und mit Fingern auff die Jungfrau Ma-
riam u Jesum wieß.
13. Herr Francke und Köppen sind
mit dem informatore Herrn Meyer
in die favorita gegangen.
14. Herr Schäfer, ist mit dem Herrn
Professor zurück auff Fürstenau gefahren.
15. In Fürstenau hat der Herr Professor
gegen Abend die Bettstunde gehalten über
Philip. 3. welche über eine Stunde ge-
währet hat.
16. In der Bettstunde ist auch der in-
formator aus Erbach, Herr Meyer, gegen-
wärtig gewesen.
17. nach der Tafel hat der Herr Prof.
mit dem Herrn Züehlen u Berckelm.
wegen Beruffung des Herrn Keslers
nach Groß Gerau etwas conferiret.
18. An diesem Tage hat auch der
Herr Prof. des iungen Herrn Grafen Studia
und Anführung etwas examiniret.