10. Unter der Nachmittags Predigt hat d
Herr Professor mit dem Herrn Schupert der
Vocation wegen conferiret, worüber ettl.
Stunden verfloßen sind.
11. Bey der Mittags mahlzeit lieff auch
noch an den Herrn Schupert ein Brieff von
der Frau Gräfin aus Ingel Pfettelbach ein.
Aarin gemeldet ward, daß Herr Schupert
dem Herrn Professor nach Pfettelbach möchte
Pferde miethen.
12. Es ist auch der Herr Walliser von
Steinfeld samt dem Herrn Amptmann
Elsäßer u Herrn Pfarrer
wieder bey dem Herrn Professore ge-
wesen: wie auch der Herr Pfarrer
Storr.
13. Der Herr Pfarrer Münster sandte
dem Herrn Professori in des Herrn Schuperts
Hause unter der Mahlzeit eine Flasche
rothen Wein.
14. Der Herr Professor besuchte die
Fräuleinn Molchen, bey welcher 4. iunge Marg-
Gräffl. Kinder, des ältesten Herrn MargGrafen
von Weberlingen erzogen werden.
15. Hieselbst war auch die Frau Ritter-
Hauptmannin von Gemmingen gegenwär-
tig, welche an dem Paedagogio zu Halle
nichts aussetzte, als dieses, daß die iungen
Leute daselbst nicht tantzen lerneten,
welches doch eine so unschuldige Sache
sey; dal ihr denn solcher Meinung so
viel sich thun ließ, benommen ward.
16. Herr Storr schickte sein scriptum
wieder den Pater Usleber, welches er
unter dem Nahmen de trunco viren-
te drucken laßen. Herr Walliser
brachte die Leichpredigt, welche er
dem seel. Feyerabend gehalten und einige
Catechismus Fragen, wie auch eine kurtze
Beschreibung des Lebens Lutheri, so Herr
Jan zu Oehringen auffgesetzet.