4. Der Herr Professor nahm auch mit
dem Herrn Hallwachs abrede, wie selbige
//Bücher// am besten könten verkaufft werden, m
5. Hierauff hat der Herr Prof. sich
im zu Hause gehalten und auch weiter
keinen Besuch angenommen, damit er vor
Heiserkeit bewahret und zur morgen-
den Predigt desto munterer seyn möchte.
6. Nach der Mahlzeit kamen einige Sti-
pendiaten welche den Herrn Professorem
zu sprechen begehrte, weil aber derselbe
sie nicht vorlaßen konte, so redete der
Herr Hoffprediger Urlsperger mit ihnen.
7. Der //alte// Herr Hiller, Verwalter
des Pfleg-Hofes communicirte beyge-
legte verse, welche an dem Evangelischen
Jubilaeo zu Augsburg bekand worden
sind.
8. Es brachte auch derselbe eine rela-
tion deßen was sich mit dem Hirschwirth
in Stuttgard nahmens Trauttwein in
einer Kranckheit, 16. Wochen vor seinem
Tode zugetragen.
9. Mons. Francken hat der Herr Prof.
Hallwachs erzehlet: Daß der Herr Canzler
Jäger dem Herrn D. Pfaffen, die Predigt
des Herrn Professoris müßen anzeigen laßen:
Er als Probst laße dem Herrn Doctori in
seinem u des Herrn Direct. Osiandri Nahmen
wißen, daß der Herr Prof. Franck aus
Halle, künfftigen Sontag predigen würde,
weshalb sich der Herr Doctor keine Mü-
he zu geben habe.
10. Gegen Abend kam der Herr
Closter-Praeceptor Hochstetter u seine Liebs-
von Bebenhausen und brachte von sei-
nem Herrn Vater einen hertzl. Gruß
mit.