3. Von Anspach kam beygelegter Brief
des Herrn Junius(/mod8/content/titleinfo/183256) samt der titulatur des Herrn
Oberhofmeisters von Beer.
4. Der Herr Prof. ging hierauf zu dem
Herrn Prediger Wülfer, der so fort parat war
den Herrn selben ins Rath Hauß zu führen, dahin
ihnen auch Herr Lic. Spitz, Herr Franck iun.
und Köppen folgeten. Sie gingen erstlich
in den langen Saal in welchem den Som-
mer durch, hinter einem sehr großen gantz
gegoßenen Gitter Gericht gehalten wird,
sonst aber immerdar unter der Rahts Session
die auch itzo war, mit Personen allerley
Sorten u. Standes erfüllet war. Es führte
der Herr Pred. Wülfer den Herrn Prof.
die gantze Länge des Saales hinauf und
explicirte die darin befindliche Gemählde
da denn im hinauf und herunter gehen alle
Anwesende 2. Reihen machten, u. so bald
der Herr Prof. sie vorbey gegangen, ihm
nachfolgeten, u. er also mit einer sehr
starcken suite //auf// die oberste Gallerie des
Rath Hauses ging, da abermal alle ent-
gegen kommende auch vornehme officiers
und andere von extraction ausweichen
und nachmals hinten einfolgten, bis
man in die Gemächer tratt, darin der
Kayser Carl logiret, da zwar auch nicht
wenige, iedoch nicht der gantze Haufe
nachfolgeten. Man zeigete in sel-
bigen Gemächern unterschiedene rare u.
kostbare Gemählder von Kaysern und
andern, insonderheit ein Friedens Ge-
mählde von 1650. Da alle Personen, so
dabey zugegen gewesen, nach ihren
wahren Leben abgebildet waren.
5. Weil eben die Crayß-stände
aus Francken auf dem Rath Hauße ver-
sammlet waren, sind selbige auch er-