fahren hatten, daß der Herr Professor solches
itzt besehe, so ließ der Herr von Voit Abgesandter
von Anspach sich bey demselben melden, kam
auch so fort und redete in einem Zimmer
mit dem Herrn Prof. besonders. Diesem
Herrn gefiel es sehr wohl, daß der Herr
Wülfer als oberster Prediger den Herrn
Professorem so illustre herumführete.
6. Es ging der Herr Pred. Wülfer
ferner mit dem Herrn Prof. u. übrigen in
das Zeughauß, welches der Herr Kriegs-
Oberster zu dem ende eröfnen laßen. Sel-
biges waren 5. aneinander gesetzte lange
Gebäude, die inwendig in 6. reyhen die
zu beyden seiten gepflantzte Stücke in
sich hatten. Der Vorrath von Geschütz ward
auf eine Armee von 400000. Mann ge-
schätzet. Im obern Geschoß war das kleine
Zeug-Hauß und hatte einen großen Vorrath
von kleinen Gewehr u. andern Sachen
in sich. Der Herr Prof. u. Herr Pred. Wül-
fer passirten nur durch die Gänge und
redeten indeßen, von der Vnion mit
denen Reformirten u. andern Sachen
welcher der Herr Prof. dem Herrn Wülfer
zu wißen nützlich erachtete. Der Herr
Obriste hatte verboten daß der Verwahrer
des Hauses nichts nehmen solle, zum recom-
penc.
7. Ferner gingen sie ins so genandte
Bauhauß und besahen die kostbahren und
kunstreich gegoßenen statuen zum neuen
Brunnen, an welchen man bereits
40. iahr gearbeitet hat, u. nun seit
16. iahren an diesem Orte stehen laßen,
von dannen dieselben, bey erlangung beße-
rer Zeiten auf den Marckt Platz sollen
aufgerichtet werden. Der Neptunus
so oberst stehet u, wie die übrigen