solche Apologien nicht gelesen, oder muthwillig Lä-
sterungen mit Lästerungen gehäuffet, nicht ab-
gelaßen, ihnen eine Einbildung von einer ge-
wißen Secte, die der Pietismus heiße, zu machen.
Niemand hat bis diese Stunde eine definition geben
können, was denn der Pietismus sey, sondern wenn
sich nur etwas böses, irriges, ungereimtes, ja greu-
liches und schändliches gefunden, so man auf ei-
nige Weyse herbey ziehen zu können vermeynet,
so hat man die, so deßen schuldig gewesen oder be-
schuldiget worden, Pietisten genennet. Es ist
kein Zweifel, daß wohl die allermeisten aus Un-
verstand dergestalt alles durcheinander her-
werffen, ob sich wol auch dergleichen Leute durch
ihr freyes Maul, so sie von Dingen gebrauchen,
die sie nicht recht untersuchet haben, nicht wenig
an Gott versündigen.
Der Satan aber sucht unter diesem allen nichts
anders, als daß doch die Menschen insgemein
für der Lehre der Gottseligkeit, ohne welche ja
kein Christenthum bestehen kan, und für der
wahrhafftigen Übung derselben, dazu ohne dem
Fleisch und Blut keine Lust hat, einen rechten
Eckel und Abscheu kriegen, und immer weiter da-
von entfernet werden mögen. Und sonderlich suchet
er treumeynender Lehrer ihr Ambt durch solche
BeyNamen und damit verknüpffte Schmähungen
untüchtig und stickend oder wenigstens verdächtig
zu machen, aufdaß seinem Reiche der Finsternüß
durch die treue Wahrnehmung ihres Amts nicht
allzugrosser Abbruch geschehe. Vor einigen
Monathen ist uns D. Mayers von Greifswalde
seine Disputation zu Händen kommen, welche diesen
Titul führet: Nova atque abominanda Pietistarum
Trinitas. Nun sehe ich aus dieser Relation gründ-
licher und ausführlicher, worauff er gezielet,
davon er sonst nur die peremptorische Citation,
wodurch im Namen deß Grafen von Wittgen-
stein die in dieser Relation benannte böse Rotte
citiret worden, in gemeldter Disput. voran ge-
setzet hat. Recht boßhafftig aber ist es aber, daß,
da der Mann in seinem Gewißen deßen gnugsam
überzeuget seyn kan, daß weder der sel. Dr. Spe-
ner, der sel. Horbius und andere, die gestorben,
noch