noch die jenigen, so noch im Leben sind, und bis-
hero von ihm und seines gleichen diesen Bey-
Namen haben leiden und Pietisten heißen müs-
sen, an solchen exsecrablen Dingen jemahls theil
genommen, sondern, daß es nur eine gottlose
Rotte ist, die solche Dinge heget, er nichts desto we-
niger nun die Disputationem also tituliret;
Woraus bey Unverständigen und der Sache Un-
wißenden kein anderer Schluß leichtlich wird
gemacht werden, als daß ohne Unterscheid die
jenigen, so mit dem Pietisten-Namen gegen
ihren Willen und Danck beleget werden, solche
absurde und greuliche, ja blaspheme Meynungen
gegen das Mysterium SS. Trinitatis selbst hege-
ten. Was hat aber D. Mayer wol für Grund,
warum er es Trinitatem Pietistarum nennet?
Nennen sich denn die Leute, so zu dieser Rotte ge-
hören, Pietisten? Ich habe zwar viel böses von
diesen gottlosen Leuten gehöret, und nun in
dieser auführlichen Relation gelesen, aber
das habe ich noch nie gehöret oder gelesen, daß
sich diese Leute selbst für Pietisten ausgeben,
(Welches doch, so sie es auch gethan hätten, Nie-
manden praejudiciren könte) Oder haben denn
etwa die jenigen, gegen welche D. Mayer und
andere bißhero agiret, mit solcher Rotte einige
Gemeinschafft oder Correspondenz gehabt? oder
haben sie ihre Dinge jemals gebilliget, oder
auf einige andere Weyse, wie es immer Namen
haben möchte, sich ihrer Personen oder Wercke
oder Meynungen theilhafftig gemacht oder an-
genommen, daß man sie billich mit einerley
Namen benennen könte? Auch das wird D.r
Mayer nimmermehr beweisen können, weil der-
gleichen von rechtschaffenen Leuten nie gesche-
hen. Wenn nun weder diese böse Rotte sich selbst
so nennet, noch die jenigen, welche von D. Mayern
und andern von einigen Jahren her so genen-
net worden, mit ihnen die allergeringste Ge-
meinschafft haben, so kan ja ein jeglicher hand-
greifflich erkennen, daß er es Trinitatem Pie-
tistarum nennet, damit er nur andere verun-