Eckel und Abscheu kriegen, und immer weiter davon ent-
fernet werden mögten; und sonderlich suchet er treumey-
nender Lehrer ihr Amt durch solche BeyNamen, und damit
verknüpffte Schmähung, untüchtig und stinckend, oder
wenigstens verdächtig zu machen, auffdaß seinem Rei-
che der Finsterniß durch die treue Wahrnehmung ihres
Amts nicht allzu großer Abbruch geschehe. Vor einigen Monathen
haben wir //Herrn// Doct. Meyers von Greiffswalde seine Disputation
gesehen, welche diesen Titul führet: Nova atque abominanda Pi-
etistarum Trinitas. Nun sehe ich aus dieser relation gründ-
licher und ausführlicher, worauf er gezielet, davon er sonst
nur die peremptorische citation, wodurch im Namen
deß Grafen von Wittgenstein die in dieser relation
benannte böse Rotte citiret worden, voran gesetzet
hat. Recht boßhafftig aber ist es, daß, da der Mann des-
sen in seinem Gewißen überzeuget seyn kann, daß we-
der der sel. Doct. Spener, der sel. Horbius und andere,
die verstorben sind, noch dieienigen, so annoch im
Leben sind, und bisher von ihm und seines gleichen
diesen Bey-Namen haben leyden und Pietisten heißen
müßen, an solchen exsecrablen Dingen iemahls theil ge-
nommen; sondern, daß es nur eine gottlose Rotte ist,
die solche Dinge heget; er nichts desto weniger nun die
Disputationem also tituliret: Woraus bey Unverständigen
und