Erhalt des Briefs von A. H. Francke durch C. H. v. Canstein; Schilderung Cansteins, P. J. Spener freue die Entwicklung des Pietismus, vor allem in Regensburg; Hinweis Cansteins, Bücher an den pietistischen Vertreter in Regensburg seien in andere Schriften gewickelt zu senden, um deren Ankunft zu gewährleisten; Bitte Cansteins, J. H. Michaelis zu grüßen und H. J. Elers das beigefügte Vorwort Speners zu übergeben; Schilderung Cansteins, er habe mit G. R. v. Schweinitz wegen der Akzise gesprochen, dieser wolle alles regeln sobald er wieder vor Ort sei; Bitte Cansteins, Pillen und Essentia amara für K. G. Blanckenberg im Wert von 2 Talern an ihn zu senden; Bitte Cansteins, J. Fischer auszurichten, der König werde am 8. März aus Preußen abreisen, Schweinitz und Spener würden seinen Vorschlag begrüßen und er solle sich schriftlich an P. v. Fuchs wenden.
|