Jacob von dem andern Paten, u. war die 3te Pate
eines hiesigen Kaiserl. residenten, der Evangelisch
ist, Gemahlin. Weil eine Predigt vorher gehalten
wurde, blieb die ganze Gemeine da, u. sahe
dem Tauf-actui zu, u. schiene eine große Bewe-
gung zu seyn, weil ich ihnen schon von der Predigt be-
kannt war. Wegen heute u. morgen wird dir Herr
Köppen eine mehrers schreiben. Auch die Freude an
dem HErrn sei deine Stärke, mein treues Hertz;
welches auch meine Freude u. Stärckung seyn
wird, //nemlich// so du nur erquicket u. gestärcket wirst.
mache doch einen extract aus dem, was ich bißhie-
her geschrieben, den du Herrn Freylingh. Herrn Herrenschm.
u. andern, wo es nöthig ist, geben könnest.
Herr Tubesing hat mir ausdrücklich geschrieben, daß
er meinem Verlangen nicht wilfahren könne; darauf
habe mich denn der Sache gantz begeben, u. habe
deswegen Herrn Köppen angesprochen, mir bei meiner rück-
kunfft in Briefen zu assistiren, wie Du ja aus seinem
Briefe an Dich vom 3 Januar wirst vernommen haben.
Es macht mich gantz zweifelhafftig, ob Du auch den Brief
empfangen hast, darin Herr Köppen geschrieben, daß es
ihm eine Freude sey mir künfftig im Brief-Schreiben zu assistiren, weiß
auch nicht gewiß, ob er Diß eben, wie er sagt, den 3 Jan. geschrieben
eines hiesigen Kaiserl. residenten, der Evangelisch
ist, Gemahlin. Weil eine Predigt vorher gehalten
wurde, blieb die ganze Gemeine da, u. sahe
dem Tauf-actui zu, u. schiene eine große Bewe-
gung zu seyn, weil ich ihnen schon von der Predigt be-
kannt war. Wegen heute u. morgen wird dir Herr
Köppen eine mehrers schreiben. Auch die Freude an
dem HErrn sei deine Stärke, mein treues Hertz;
welches auch meine Freude u. Stärckung seyn
wird, //nemlich// so du nur erquicket u. gestärcket wirst.
mache doch einen extract aus dem, was ich bißhie-
her geschrieben, den du Herrn Freylingh. Herrn Herrenschm.
u. andern, wo es nöthig ist, geben könnest.
Herr Tubesing hat mir ausdrücklich geschrieben, daß
er meinem Verlangen nicht wilfahren könne; darauf
habe mich denn der Sache gantz begeben, u. habe
deswegen Herrn Köppen angesprochen, mir bei meiner rück-
kunfft in Briefen zu assistiren, wie Du ja aus seinem
Briefe an Dich vom 3 Januar wirst vernommen haben.
Es macht mich gantz zweifelhafftig, ob Du auch den Brief
empfangen hast, darin Herr Köppen geschrieben, daß es
ihm eine Freude sey mir künfftig im Brief-Schreiben zu assistiren, weiß
auch nicht gewiß, ob er Diß eben, wie er sagt, den 3 Jan. geschrieben