zum Hauptmenü
Digitale Sammlungen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Deutsch
English
Liste
Titel mit Digitalisaten
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Erste Seite
Vorige Seite
Gehe zu Seite
[1]
[2]
[3]
[4]
[5] III
[6] IV
[7] 1
[8] 2
[9] 3
[10] 4
[10] 4
[11] 5
[11] 5
[12] 6
[13] 7
[13] 7
[14] 8
[14] 8
[15] 9
[16] 10
[16] 10
[17] 11
[18] 12
[19] 13
[20] 14
[21] 15
[22] 16
[22] 16
[23] 17
[24] 18
[25] 19
[25] 19
[26] 20
[26] 20
[27] 21
[28] 22
[28] 22
[29] 23
[30] 24
[31] 25
[32] 26
[33] 27
[34] 28
[35] 29
[36] 30
[37] 31
[38] 32
[39] 33
[40] 34
[41] 35
[42] 36
[43] 37
[44] 38
[45] 39
[46] 40
[47] 41
[48] 42
[49] 43
[49] 43
[50] 44
[51] 45
[52] 46
[53] 47
[54] 48
[55] 49
[56] 50
[57] 51
[58] 52
[59] 53
[60] 54
[61] 55
[62] 56
[63] 57
[64] 58
[65] 59
[66] 60
[67] 61
[68] 62
[69] 63
[70] 64
[71] 65
[72] 66
[73] 67
[74] 68
[75] 69
[76] 70
[77] 71
[78] 72
[79] 73
[80] 74
[81] 75
[82] 76
[83] 77
[83] 77
[84] 78
[85] 79
[86] 80
[87] 81
[88] 82
[89] 83
[90] 84
[91] 85
[92] 86
[93] 87
[94] 88
[94] 88
[95] 89
[96] 90
[97] 91
[98] 92
[99] 93
[100] 94
[101]
[102]
[103]
[104]
Nächste Seite
Letzte Seite
Im Dokument suchen
Alle Sammlungen
Digitale Sammlungen
Alte Drucke
Bio-bibliographisches Register
Bücherverzeichnisse
Francke-Portal
1. Porträts
2. Tagebücher / Selbstzeugnisse
3. Tagebuchbeilagen
4. Bibliographie
5. Edierte Schriften und Predigten
6. Epistolar
7. Sekundärliteratur
8. Franckes Privatbibliothek
Hallesche Berichte
Handschriften / Autographen
Karten
Planzeichnungen
Listen
Alle Titel
Jahr
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verleger
Jahre
Der Pietismus als Förderer der Volksbildung und sein Einfluß auf die preußische ...
Rückdeckel
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
III
Inhalt.
PDF
1
Einleitung. Die Wichtigkeit der Volksbildung im Volksstaat.
PDF
3
I. Der Pietismus als Weltanschauung und sein Bildungsziel.
PDF
4
a) Der Pietismus als allgemein-christliche Weltanschauung.
PDF
5
b) Die besondere Betonung des persönlichen Glaubens- und Sittenlebens.
PDF
7
c) Die Umsetzung pietistischer Überzeugung in die Tat.
PDF
8
d) Das pietistische Bildungsziel in seiner Gerichtetheit aufs Jenseits.
PDF
10
e) Die Durchbringung christlicher Bildung mit realistischen Tendenzen.
PDF
12
f) Die Auswirkung und Geltung des pietistischen Bildungszieles für den Einzelnen und die Gemeinschaft im Sinne einer Individual- und Sozialpädagogik.
PDF
15
II. Spener und Francke als Förderer der Volksbildung.
PDF
16
a) Verbesserung der Katechese.
PDF
19
b) Die volkstümliche Ausgestaltung der Predigt.
PDF
20
c) Die Einführung der Collegia Pietatis und der Hausbesuche.
PDF
22
d) Die Verbreitung der Bibel.
PDF
25
e) Die volksgemäße Ausbildung der Theologen und die Gründung charitativer Anstalten.
PDF
27
III. Der pietistische Einfluß auf die preußische Volksschule.
PDF
27
1. Franckes Musterschule als neuzeitliche Volksschule in Preußen.
PDF
43
2. Der pietistische Geist in den preußischen Volksschulgesetzen.
PDF
60
3. Die Einwirkung des Pietismus auf die Volksschullehrerbildung in Preußen.
PDF
77
4. Der pietistische Einfluß auf das katholische Volksschulwesen Preußens.
PDF
88
Rückblick.
PDF
91
Literatur.
PDF
Rückdeckel
Wird geladen ...
Dokument
Der Pietismus als Förderer der Volksbildung und sein Einfluß auf die preußische Volksschule.
Entstehung
Osterwieck
1933
Rechtsdrehung 90°
Linksdrehung 90°
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
JPEG klein
JPEG groß
JPEG größer