und seine Lust abzuscheiden, und bald bey d. HErrn zu seyn
zu erfahren; so wohl nur die Mitternacht als frühe um
7. Uhr, war er bey den Glockerschlag attent, welches er
auch kurtz vor 12. Uhr des Mittags mercken lies: Man suchte ihm
dieses zu nutze zu machen, zumahl da der Tag des Todtes auch
der Abschieds Tag des sel. Bruder Dames war; so sag-
te man ihm: Einer nahm als der Jüngsteunter //aus// unserm
Collegio //heute// Abschied, um nach eines irrdischen Königes
Residentz (nenl. Tanschaur) zu reißen. Sie aber
als der Erste in unsern Collegio nehmen Abschied und
reißen zu des Himmlischen Königs Residentz-Stadt.
Ach! was werden sie da zu sehen bekommen? Er zeugte
vergnügliche Gebehrden. Zween aus uns sungen ihm das
Lied vor; Victoria! mein Lamm ist da! p. Er sahe
recht voll Heim-Weh aus, und Sehnungs voll nach dem
Himmel. Wir haben so wohl in der Nacht als gegen den
Mittag mit und über ihm gebetet. Sein letztes vernehmliches
Wort war Jesus, welches gestern bald nach 12. Uhr Mit-
tags war. Hierauf gieng der Todeskampf an, welcher
aber nur von kurtzer Dauer war, in dem er bereits vor ¬
halb Ein Uhr seinen in manchen Feuer gereinigten Geist
in die Hände seines Erlösers, und zwar ohne ein merckl.
Zucken dabey verspühren zu laßen, übergab; und also sanffte
einschlief, seines Alters 54. Jahr 2. Monathe, weniger
2. Tage, seines Lehr-Amts aber 30. Jahr. 6. Mon. weniger
10. Tage. Nun der in seinen Wegen heilige
und in seinen Gerichten unerforschliche Gott, laße doch
diesen Riß, den er nach seinem allein weisen Rath
unter uns gethan, ja kein Zeichen der Ungnade über diesen
Ort und sein Werck an demselben seyn: Sondern er verherr-
liche sich vielmehr durch denselben so gnaden voll und
mächtiglich allhier, daß er einen Gelegenheit werde zur
Aufweckung vieler sichern Sünder, und zur seeligen Herum-
hohlung und Bekehrung vieler verlohrenen und verirr-
ten Schaafe: Wie auch zur Fürbitte, für das Werck des
zu erfahren; so wohl nur die Mitternacht als frühe um
7. Uhr, war er bey den Glockerschlag attent, welches er
auch kurtz vor 12. Uhr des Mittags mercken lies: Man suchte ihm
dieses zu nutze zu machen, zumahl da der Tag des Todtes auch
der Abschieds Tag des sel. Bruder Dames war; so sag-
te man ihm: Einer nahm als der Jüngste
Collegio //heute// Abschied, um nach eines irrdischen Königes
Residentz (nenl. Tanschaur) zu reißen. Sie aber
als der Erste in unsern Collegio nehmen Abschied und
reißen zu des Himmlischen Königs Residentz-Stadt.
Ach! was werden sie da zu sehen bekommen? Er zeugte
vergnügliche Gebehrden. Zween aus uns sungen ihm das
Lied vor; Victoria! mein Lamm ist da! p. Er sahe
recht voll Heim-Weh aus, und Sehnungs voll nach dem
Himmel. Wir haben so wohl in der Nacht als gegen den
Mittag mit und über ihm gebetet. Sein letztes vernehmliches
Wort war Jesus, welches gestern bald nach 12. Uhr Mit-
tags war. Hierauf gieng der Todeskampf an, welcher
aber nur von kurtzer Dauer war, in dem er bereits vor ¬
halb Ein Uhr seinen in manchen Feuer gereinigten Geist
in die Hände seines Erlösers, und zwar ohne ein merckl.
Zucken dabey verspühren zu laßen, übergab; und also sanffte
einschlief, seines Alters 54. Jahr 2. Monathe, weniger
2. Tage, seines Lehr-Amts aber 30. Jahr. 6. Mon. weniger
10. Tage. Nun der in seinen Wegen heilige
und in seinen Gerichten unerforschliche Gott, laße doch
diesen Riß, den er nach seinem allein weisen Rath
unter uns gethan, ja kein Zeichen der Ungnade über diesen
Ort und sein Werck an demselben seyn: Sondern er verherr-
liche sich vielmehr durch denselben so gnaden voll und
mächtiglich allhier, daß er eine
Aufweckung vieler sichern Sünder, und zur seeligen Herum-
hohlung und Bekehrung vieler verlohrenen und verirr-
ten Schaafe: Wie auch zur Fürbitte, für das Werck des