storbenen Bruders Erdmann Gotthilf
zur Freude und Trost in dieser Welt
wieder gegeben, er uns auch das selige
Kind in der Ewigkeit und in der Aufer-
stehung der gerechten mit Freuden wer-
de wieder finden laßen.
Da ich in FrühJahr 1753 mich an mei-
ner Gesundheit sehr geschwächt befand,
sahe mich genöthiget meine eigene
menage anzufangen, da ich bis dahin
nebst meiner Familie an dem Tische
des Herrn Prof. Francke gespeiset.
Es geschahe diese Veränderung nicht
ohne Kampf jedoch mit reiflicher
Prüfung und Versicherung des gottl.
Willens. am Der Anfang geschahe
am 10ten Junii und hat diese Verän-
derungvieles zu meiner Erhaltung bey
getragen.
In eben diesem Jahr am 29ten Oct. //Mittags 12 Uhr//
vollendete Gott mein liebes Söhnlein
Johann Anastasius in einem Alter
von 2 Jahren 4 Monath und 6 Tagen. Das
liebe Kind hatte vorher an einem hefftigen
Zahn und Magen Fieber, an welchem es
über 3 Wochen zugebracht vieles erlitten
Es wurde am 31ten Oct. neben s. Brü-
derlein in dem Franckischen Erbbegrabniß
zur Ruhe gebracht. Dr Herr laße es
in s. Schoße sanffte ruhen.
zur Freude und Trost in dieser Welt
wieder gegeben, er uns auch das selige
Kind in der Ewigkeit und in der Aufer-
stehung der gerechten mit Freuden wer-
de wieder finden laßen.
Da ich in FrühJahr 1753 mich an mei-
ner Gesundheit sehr geschwächt befand,
sahe mich genöthiget meine eigene
menage anzufangen, da ich bis dahin
nebst meiner Familie an dem Tische
des Herrn Prof. Francke gespeiset.
Es geschahe diese Veränderung nicht
ohne Kampf jedoch mit reiflicher
Prüfung und Versicherung des gottl.
Willens. am Der Anfang geschahe
am 10ten Junii und hat diese Verän-
derung
getragen.
In eben diesem Jahr am 29ten Oct. //Mittags 12 Uhr//
vollendete Gott mein liebes Söhnlein
Johann Anastasius in einem Alter
von 2 Jahren 4 Monath und 6 Tagen. Das
liebe Kind hatte vorher an einem hefftigen
Zahn und Magen Fieber, an welchem es
über 3 Wochen zugebracht vieles erlitten
Es wurde am 31ten Oct. neben s. Brü-
derlein in dem Franckischen Erbbegrabniß
zur Ruhe gebracht. Dr Herr laße es
in s. Schoße sanffte ruhen.