#.Regulus Antimonii.
Nota bene. Noch ein anderer Weg auß eben
dem vorigen Subjecto.
〈8. Loth〉 Recipe guthen Stahl 1. theil. laß Ihn glühen, wirf darauf 4 theil
〈1 Pfund.〉 Antimonium so pulverisirt sey, der Stahl mus auch klein
seyn, und wirf gleich auch fein eintzlich darauf eine
handvoll, und gib starck Feuer daß der Salpeter wohl flisse, und
die materie auch bedeckt, und wenn es wie ein öl flisset
ausgegoßen, So hastu Schlacken und Regulum, welche
beyde denn durch den Salmiac flüssig und lebendig gemacht werden.
Der Regulus ist der Mercurius Philosophorum coagulatus, darinnen ist das
flüchtige Gold. Auß den Schlacken wird der Spiritus Martis
gezogen, welches unser Feuer wodurch der Regulus lebendig gemacht
wird.
〈1 Pfund.〉 Antimonium so pulverisirt sey, der Stahl mus auch klein
seyn, und wirf gleich auch fein eintzlich darauf eine
handvoll, und gib starck Feuer daß der Salpeter wohl flisse, und
die materie auch bedeckt, und wenn es wie ein öl flisset
ausgegoßen, So hastu Schlacken und Regulum, welche
beyde denn durch den Salmiac flüssig und lebendig gemacht werden.
Der Regulus ist der Mercurius Philosophorum coagulatus, darinnen ist das
flüchtige Gold. Auß den Schlacken wird der Spiritus Martis
gezogen, welches unser Feuer wodurch der Regulus lebendig gemacht
wird.
1. Arbeit.Das Metallische Salz oder Spiritus Martis zu extra-hiren.
Recipe den Schlacken so du vom Regulo bekommen, pulve-
risire Ihn, reibe darunter gleich schwer Salmiac, thue es in
einen Kolben in heißen Sand, laß es mit starckem Feuer
flissen, laß es 4 oder 5 Stunden stehen, damit es wohl durch-
einander fließe denn laß es erkalten, reibs wieder gar
rein untereinander, doch das es ja wohl gefloßen, und setze Ihm
aber soviel Salmiac zu als zuvor, laß es wieder eine Stunde
oder viere wohl flißen, denn wird ausgenommen und
gerieben mit frischem Salmiac wie zuvor, dis so oft wieder-
hohlet bis die Massa so leichtflüssig als Wachs worden
darnach so gib Ihm Feuer, daß Sich der Salmiac in die höhe
über den Schlacken zeücht, denn laß es erkalten, und
nihm das obere herab bis auf den Schlacken. desselbige
ist unser Feuer das metallische Saltz wodurch
der Regulus lebendig und geistlich gemacht wird.
Was unten am Boden bleibet vermische wieder mit frischem
Salmiac, und handele damit in aller Gestalt wie vor, bis
daß es wieder so flüssig wird wie vor, darnach so schei-
de den Salmiac wieder davon und thue Ihn zu dem vorigen,
diese Arbeit wiederhohle so oft und viel, biß der
Geist Martialis gar auß dem Schlacken gezogen, und bis vollbracht
ist was Hermes sagt: Steige 7benmahl auf
mit den todten, und siebenmahl ab mit den Lebendigen.
risire Ihn, reibe darunter gleich schwer Salmiac, thue es in
einen Kolben in heißen Sand, laß es mit starckem Feuer
flissen, laß es 4 oder 5 Stunden stehen, damit es wohl durch-
einander fließe denn laß es erkalten, reibs wieder gar
rein untereinander, doch das es ja wohl gefloßen, und setze Ihm
aber soviel Salmiac zu als zuvor, laß es wieder eine Stunde
oder viere wohl flißen, denn wird ausgenommen und
gerieben mit frischem Salmiac wie zuvor, dis so oft wieder-
hohlet bis die Massa so leichtflüssig als Wachs worden
darnach so gib Ihm Feuer, daß Sich der Salmiac in die höhe
über den Schlacken zeücht, denn laß es erkalten, und
nihm das obere herab bis auf den Schlacken. desselbige
ist unser Feuer das metallische Saltz wodurch
der Regulus lebendig und geistlich gemacht wird.
Was unten am Boden bleibet vermische wieder mit frischem
Salmiac, und handele damit in aller Gestalt wie vor, bis
daß es wieder so flüssig wird wie vor, darnach so schei-
de den Salmiac wieder davon und thue Ihn zu dem vorigen,
diese Arbeit wiederhohle so oft und viel, biß der
Geist Martialis gar auß dem Schlacken gezogen, und bis vollbracht
ist was Hermes sagt: Steige 7benmahl auf
mit den todten, und siebenmahl ab mit den Lebendigen.
2. Arbeit.Mit dem metallischen Saltz den Regulum zu-zerstören und geistlich zumachen.
Nihm den obigen Regulum, nachdem du Ihn 3mahl mit
Salpeter wohl gereiniget und der Stein erschienen, pulverisir Ihn
Salpeter wohl gereiniget und der Stein erschienen, pulverisir Ihn