# darnach giengen wir mit ihm in die Königle.
Bibliothec.
Er bittet für sich um ein Portugis. N. T.
Er will gern entwed. in re litteraria od.
in H. E. arbeiten. Er soll ein Project
machen.
Zu Mittag speisete mit dem G. N. nebst
dem Herrn Baron.
=
Wir reiseten nach Dalwitz. Es donnerte bis 12 Uhr,
u. wir beteten mit einand.
ʘ Von Herr Porsten mit den Diaconis.
2) von dem //Kirchen// Collegio. 3) Wie jener den Herrn
Baron ins Consistor. bringen wollen. 4)
von Herrn Rauens unternehmen. 5) Von
Gedikens Postulato mit zu ordiniren. 6)
von Baumgartens Hause. it.
von Michaëlis aus Archangel - vo-
cation.
Revision einig. Stellen in dem Werck
des Herrn Barons.
Ich lese ihr Frau Gr. Henckelin Ende vor.
Abends beteten wir mit einand.
// it. von Herr Porstens Vorschlag, daß die
Inspectores den Studiosis erst concession
zu predigen geben sollen.
Von diario. it. diario secreto. Von den Mit-
arbeitern. # Herrn Laur. Hayn, Lindh. Michaël. D. Joch.
M. Hencke.
Bibliothec.
Er bittet für sich um ein Portugis. N. T.
Er will gern entwed. in re litteraria od.
in H. E. arbeiten. Er soll ein Project
machen.
Zu Mittag speisete mit dem G. N. nebst
dem Herrn Baron.
=
Wir reiseten nach Dalwitz. Es donnerte bis 12 Uhr,
u. wir beteten mit einand.
ʘ Von Herr Porsten mit den Diaconis.
2) von dem //Kirchen// Collegio. 3) Wie jener den Herrn
Baron ins Consistor. bringen wollen. 4)
von Herrn Rauens unternehmen. 5) Von
Gedikens Postulato mit zu ordiniren. 6)
von Baumgartens Hause. it.
von Michaëlis aus Archangel - vo-
cation.
Revision einig. Stellen in dem Werck
des Herrn Barons.
Ich lese ihr Frau Gr. Henckelin Ende vor.
Abends beteten wir mit einand.
// it. von Herr Porstens Vorschlag, daß die
Inspectores den Studiosis erst concession
zu predigen geben sollen.
Von diario. it. diario secreto. Von den Mit-
arbeitern. # Herrn Laur. Hayn, Lindh. Michaël. D. Joch.
M. Hencke.
[5. August]
Der Herr lebet, u. gelobet sei mein Hort,
u. der Gott meines Heyls müße erhaben
werden.
war bey D. Stahl. Script. chymic. 2) Leibniz. 3)
Vorrede 4) kleine Monathe.
Speisete bey Herrn Seideln. Er sendet für die Malab.
[6. August] =
Ich dancke dir, daß du zornig gewesen - u. tröstets mich.
Frühe redeten wir von Herr Hayns vocation u.
den dortigen Händeln mit Eisenach. it von Herrn Lindh.
Sen. von Herr Nitschen.
Der Herr B. u. Sie kamen zu mir u. beteten mit
mir.
ward conferiret von den Predigten, so d. K. verlangte.
[7. August]ʘ
Ihr werdet mit Freuden Waßer schöpfen
aus diesem Heylbrunnen.
Frühe ward geredet von d. vorhabenden
Arbeit.
1) Continuatio Actorum et Epistolarum.
2) von d. Land Carte von Palaestina, dazu
ward Herr Semler vorgeschlagen.
3) wie die Prolegomena besonders zu
drucken.
4) d. Herr Baron verlangt die Engl. Gr.
u. kleine Engl. Tractate.
Der Herr lebet, u. gelobet sei mein Hort,
u. der Gott meines Heyls müße erhaben
werden.
war bey D. Stahl. Script. chymic. 2) Leibniz. 3)
Vorrede 4) kleine Monathe.
Speisete bey Herrn Seideln. Er sendet für die Malab.
[6. August] =
Ich dancke dir, daß du zornig gewesen - u. tröstets mich.
Frühe redeten wir von Herr Hayns vocation u.
den dortigen Händeln mit Eisenach. it von Herrn Lindh.
Sen. von Herr Nitschen.
Der Herr B. u. Sie kamen zu mir u. beteten mit
mir.
ward conferiret von den Predigten, so d. K. verlangte.
[7. August]ʘ
Ihr werdet mit Freuden Waßer schöpfen
aus diesem Heylbrunnen.
Frühe ward geredet von d. vorhabenden
Arbeit.
1) Continuatio Actorum et Epistolarum.
2) von d. Land Carte von Palaestina, dazu
ward Herr Semler vorgeschlagen.
3) wie die Prolegomena besonders zu
drucken.
4) d. Herr Baron verlangt die Engl. Gr.
u. kleine Engl. Tractate.
//