= Job u. sein Sohn, Herr Kirstner
hier an, u. logirten bey Herrn
Hartmann.
Dieses hat den Herrn Prof. ziml.
wied. ermuntert.
it. hat Herr D. Richter den Herrn
Prof. besuchet, u. //ist// mit Ver-
gnügen auf beyden Seiten abgangen.
+ darauf gieng ich zu ihnen
in die Crone.
Sie kamen darauf in die Er-
mahnung d. Kinder, die d.
Herr Prof. auf dem Saal
hielte.
Nach d. Singstunde b redeten
Sie mit dem Herrn Prof. in
meiner Stube.
Abends speisete ich mit ih-
nen.
[19. August]
Aber unser Gott ist im Himmel,
er kann schaffen, was er will.
Abends kam der Herr StadtR. Götze,
seine Liebste u. Kind., Herr Syndic.
=
[20. August]
Die Sünde wird nicht über euch herschen
können, weil ihr nicht unter dem Gesetz,
sondern unter d. Gnade seyd.
Frühe besuchte mich Herr Syndicus Job.
+
[21. August]
Die Sünde wird nicht über euch herschen
können p. vid. supra.