[10. Oktober]
U. d. Geist u. die Braut sprechen: komme, u.
wer es höret, d. spreche: komme, u. wem
dürstet, d. komme, u. wer da will, d. neh-
me das Waßer des Leb. umsonst.
[11. Oktober]
Kommt her zu mir alle, die ihr Mühe-
selig u. beladen seyd, ich will euch
erquicken.
Der Herr Graf Henckel u. Herr Orlich
kamen Abends, u. wir beteten mit einand.
[12. Oktober]
Ich lebe a., nicht ich, sondern
Christus lebet in mir.
Herr KammerJ. Jordan besuchete mich.
Graf Henckel liefert 50 Gulden für die
Malab. Abends betete mit ihm.
[13. Oktober]
Unser Leben ist verborgen mit
Christo in Gott.
M. Strantz will sich gebraucht laßen.
Herr Graf Henckel u. Herr v. Bunau
beten mit mir.
it. Herr Rehkopf.
[12. Oktober]
Ich lebe a., nicht ich, sondern
Christus lebet in mir.
Herr KammerJ. Jordan besuchete mich.
Graf Henckel liefert 50 Gulden für die
Malab. Abends betete mit ihm.
[13. Oktober]
Unser Leben ist verborgen mit
Christo in Gott.
M. Strantz will sich gebraucht laßen.
Herr Graf Henckel u. Herr v. Bunau
beten mit mir.
it. Herr Rehkopf.
Gestern Abend kam Herr Job zu mir.
it. Kriegs-R. Mylius, mit dem ich wegen
seines Buchs Abrede nahm.
Der Herr Vorsteher redet mit mir in dem
Stübchen des Wh. Kirche, u. läßt mich
herumführen im Hause.
Herr M. Gehre predigte von d. Gewis-
heit d. Kinder Gs. ihrer Seeligk. 1)
welche die Personen seyn 2) ihre
Kennzeichen 1) d. Glaube. 2) die Flucht
vor d. Sünde, 3) die Liebe zu Gs Wort. 4)
die Betrübniß über anderer Sünden. 5)
die Liebe u. Mildigk. gegen ihren Nechsten. 6)
die Verleugnung. 7) die Heilig.. u. Behar-
rung. Nach d. Predigt redete ich mit
Frau Joben u. d. Tochter D. Götzens. it. mit
M. Gehren.
Frau GhR. Schmidin besuchete mich, mit
der ich betete.
it. Herr Gulman, mit dem ich betete.
um 6 Uhrf gieng ich zu Herr D. Götzen,
u. redete anfängl. mit ihr u. den Kindern,
darnach mit ihm. Blieb bis 10 Uhr, u. von
9-10 waren wir im Gebet.
it. Kriegs-R. Mylius, mit dem ich wegen
seines Buchs Abrede nahm.
Der Herr Vorsteher redet mit mir in dem
Stübchen des Wh. Kirche, u. läßt mich
herumführen im Hause.
Herr M. Gehre predigte von d. Gewis-
heit d. Kinder Gs. ihrer Seeligk. 1)
welche die Personen seyn 2) ihre
Kennzeichen 1) d. Glaube. 2) die Flucht
vor d. Sünde, 3) die Liebe zu Gs Wort. 4)
die Betrübniß über anderer Sünden. 5)
die Liebe u. Mildigk. gegen ihren Nechsten. 6)
die Verleugnung. 7) die Heilig.. u. Behar-
rung. Nach d. Predigt redete ich mit
Frau Joben u. d. Tochter D. Götzens. it. mit
M. Gehren.
Frau GhR. Schmidin besuchete mich, mit
der ich betete.
it. Herr Gulman, mit dem ich betete.
um 6 Uhr
u. redete anfängl. mit ihr u. den Kindern,
darnach mit ihm. Blieb bis 10 Uhr, u. von
9-10 waren wir im Gebet.