[6. Juli]
Er wußte aufs allergewißeste,
was G. verheißet, daß kann er auch thun.
war nachmitt. im Weinberg.
Herr HofR. Dreißig betete mit mir.
[7. Juli]
Ich bin kommen, daß Sie das Leb.
u. volle Gnüge haben sollen.
[8. Juli]
Herr G. Zebaoth, wohl dem
Menschen, d. sich verläßt auf
dich.
Abends kam d. Herr Gr. v. Zinsend.
mit s. Gemahlin und Herr Bar. v.
Wattewil nebst einem Fräulein.
Er wußte aufs allergewißeste,
was G. verheißet, daß kann er auch thun.
war nachmitt. im Weinberg.
Herr HofR. Dreißig betete mit mir.
[7. Juli]
Ich bin kommen, daß Sie das Leb.
u. volle Gnüge haben sollen.
[8. Juli]
Herr G. Zebaoth, wohl dem
Menschen, d. sich verläßt auf
dich.
Abends kam d. Herr Gr. v. Zinsend.
mit s. Gemahlin und Herr Bar. v.
Wattewil nebst einem Fräulein.