[8. Oktober]
Wer das saget, daß er in ihm
bleibe, der sol auch wandeln,
gleich wie er gewandelt hat.

[9. Oktober]
Wer nicht in mir bleibet, d. wird -
- muß brennen.
Herr v. Marschall, v. Vitzthum
Herr Gr. Henckel u. Orlich, mit
denen gebethet.
[10. Oktober]
Wie mich mein Vater liebet, so lie-
be ich euch auch, bleibet in m.
Liebe.
Herr Keßler u. Triller. Herr Zeionscheck u. v.
#
[11. Oktober]
Und ich werde bleiben im Hau-
se des Herrn immerdar.
M. Hartwig. Amthor. Herr Tecklenb. v.
Bunau, Herr Helmersh. Frau Stegerin.
Herr G. Henckel betete mit mir.
Giengen in die Pauliner-Kirche
Herr Lic. Crellen zu hören.
Ich speiset nebst Herrn Zopfen bey
Herrn Crellen u. betete mit ihnen.
Nach d. Mahlz. redete mit Fröbeln u.
Grün.
Hörete M. Wagnern.
Betete mit Herrn Gr. Henck. u. Orlichen.
- Herr Gullman.
Speisete in D. Götzens Hause, da
Herr D. Junckern. D. Becker, Herr Gr.
Henckel u. Orlich waren.
# Üchtriz, mit denen gebetet. Herr
v. Bunau u. Buch. Herr Gr. Henckel u.
Sup. Time, mit denen gebethet; Herr
O. Cons. R. Helmersh. u. Frau Stegerin,
mit denen d. Herr Gr. u. Sup. Time
gebetet.