Herr D. Antonius Herr D. Herrenschmid Auch bin
offt gerühret worden in d. Singstunde u. Pre-
digten: Habe aber es wieder aus dem Herzen fahren laßen.
Gott gab mir m. Wunsch nach noch länger in Halle
zu bleiben, vermittelst der Reception ans Paedagog.
Durch des Herrn Kobert ConR. in Berlin Absterben klopffte
Gott kräfftig bey mir an: In Halle habe viele
Wohlthaten genoßen, als: die [?] Abend-Exspertantz,
den ordentl. Tisch im Waysenh. das Seminarium
beym Herrn Abt Breith., freye Wohn. p wofür
dem Höchsten Lob und Danck sage. Im Weyhn.
fest ließ mich Gott kräfftig schmecken das gnaden-
volle Evangel. fürchtet euch nicht. Siehe ich ver-
kündige euch große Freude etc. Denn euch
ist heute der p. Gott leitete mich durch empfindl.
Media paedagog. zur Demuth, u. suchte m. Eigen-
liebe u. Erheb. des Herzens durch Schmach zu bewegen, u. weil
ich erst nicht darauf mercken wollen, so hat der ge-
treue Gott s. Winck offtmals wiederholen müßen.
Am VI. Sonnt. nach Trin. als d. 20. Jul. begna-
digte mich Gott mit e. schmertzl. Gefühl m. tieffen
sünd. Elendes. Der Anfang dazu ward ge-
geben in der Predigt des Herrn Prof. Franck.
da mich aufrichtete v. dem Liede Schwing dich
auf zu deinem
Gott. p Zu hause öffnet mir
d. gnädige Gott die Augen noch mehr, nebst heißen
Trähnen u. ängstl. Ringen, mit Buß-Psalmen
Davids: Da konte ich aus dem Herzen beten lernen,
u. aus tieffer Noth zum Herrn schreyen.