Nachricht vom Tod Andreas Adam Hochstetters; Trauer um den Verstorbenen; Letzte Stunden: Betonungen der Bedrängnisse A. A. Hochstetters, insbesondere nach seinem Weggang nach Tübingen, u. a. Anschwärzungen bei dem Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg und Rektorat der Universität Tübingen, Erkrankung, Krankenbesuch von S. Urlsperger, Bekenntnisse A. A. Hochstetters gegenüber dem Besucher, Abendmahl von Georg Konrad Pregitzer, Aufträge an S. Urlsperger und Johann Osiander, den Herzog betreffend, für weitere Ausführungen Verweis auf die von S. Urlsperger gehaltene Leichenpredigt, letzte Worte von Johann Andreas Hochstetter an seinen sterbenden Sohn, letzte Worte A. A. Hochstetters an seiner Bruder Christian Hochstetter; Gebete, Würdigung der Persönlichkeit und der Frömmigkeit des Verstorbenen; verschiedene Meldungen und Bittgesuche, u. a. Dank von Bartholomäus Ziegenbalg an den Herzog für die Kollekte aus Württemberg; Bitte von B. Ziegenbalg um Fürsprache von S. Urlsperger für Carl August Saltzmann, ein fürstliches Stipendium betreffend; Nachricht über den Unfalltod des Studenten Metzger.
|