No. 3.Auß Korn Brandwein, Reinischen
zumachen.
Nihm 1. Eymer guthen Korn Brandwein, darein
thue 4 Pfund Pottasche laß es etliche Tage stehen
zu solviren, täglich bis 6mahl umgerühret,
so ziehet die Pottasche allen Gestanck in sich
denn rein abgegossen und auß einer Brand-
weins Blase nur den Spiritum abdestilliret,
diesen unter 2 Eymer Weinhefen gethan,
solche in die Blase gethan, und angefeüret,
zuvor aber so viel rein Waßer zugegossen, als nö-
thig, damit die hefen nicht anbrennen, erstlich
wenn Feuer untergemachet, gerühret, des
anbrennens wegen, wenn der Spiritus gehen
will, den Huth aufgesetzet und fort destilli-
ret, solange als spiritus gehet, so be-
komstu einen sehr starcken Reinischen Spiritum
welchem du soviel destillirt Waßer zugissen
must als dem Korn Brandwein in der ersten
Destillation von der Bottasche abgegangen,
so hastu auß 1. Eymer Korn Brandwein 1. Ey-
mer Reinischen. Ehe du das destillirte
Waßer hinein geüst, so mustu es erst tingiren,
Nihm zucker in einen silbernen Löffel,
laß Ihn auf dem Feuer zergehen, und so lange
flissen, bis es braunroth wird, denn
in dem Waßer zerlassen, und es damit gefär-
bet, soviel dazu nöthig ist, denn den
Reinischen Spiritum ins Waßer gegossen. sonst
wo du das Waßer in den brandwein gissest wird
Er trübe.
Nota bene. hierzu hastu obige Wein Hefen bey No. 1.
so du hier zu brauchen kanst, so hastu denn
Wein umsonst.
thue 4 Pfund Pottasche laß es etliche Tage stehen
zu solviren, täglich bis 6mahl umgerühret,
so ziehet die Pottasche allen Gestanck in sich
denn rein abgegossen und auß einer Brand-
weins Blase nur den Spiritum abdestilliret,
diesen unter 2 Eymer Weinhefen gethan,
solche in die Blase gethan, und angefeüret,
zuvor aber so viel rein Waßer zugegossen, als nö-
thig, damit die hefen nicht anbrennen, erstlich
wenn Feuer untergemachet, gerühret, des
anbrennens wegen, wenn der Spiritus gehen
will, den Huth aufgesetzet und fort destilli-
ret, solange als spiritus gehet, so be-
komstu einen sehr starcken Reinischen Spiritum
welchem du soviel destillirt Waßer zugissen
must als dem Korn Brandwein in der ersten
Destillation von der Bottasche abgegangen,
so hastu auß 1. Eymer Korn Brandwein 1. Ey-
mer Reinischen. Ehe du das destillirte
Waßer hinein geüst, so mustu es erst tingiren,
Nihm zucker in einen silbernen Löffel,
laß Ihn auf dem Feuer zergehen, und so lange
flissen, bis es braunroth wird, denn
in dem Waßer zerlassen, und es damit gefär-
bet, soviel dazu nöthig ist, denn den
Reinischen Spiritum ins Waßer gegossen. sonst
wo du das Waßer in den brandwein gissest wird
Er trübe.
Nota bene. hierzu hastu obige Wein Hefen bey No. 1.
so du hier zu brauchen kanst, so hastu denn
Wein umsonst.