No. 19.Dippelii Ultramarin.
Rinderbluth wird mit Weinstein-Saltz miscirt, sublimirt,
(das öl ist ein specificum ad pellendos
menses) das Caput mortuum mit Regen Waßer elixirt.
Denn koch eine Dinte aus Firnebock
oder Cochenille darin Vitriol solvirt, mit
der vorigen Lauge praecipitirt.
Item: Recipe libras duas alt Rindsbluth. Libram unam Pottasche
Weinstein. Brenne es zusammen wohl aus,
daraus Mache eine Lauge, diese concen-
trir bis ein Ey darin schwimmet.
Recipe 2 Loth Cochenille und 4 bis 6. Loth Fir-
nebock solvirs oder extrahirs Mit Waßer
darin 2 Loth Saltz solviret. Die Extraction
concentrire.
Ferner giße vorige Lauge in die Extracti-
on, rührs wohl um, thue auch
darzu 12 tropffen solution von Ungrischem
Vitrol, endlich Nihm ein Waßer darin Saltz
solviret, und praecipitire es Folgends
damit durch stetes rühren. Laß durch
ein Tuch lauffen und truckne dis
Farbe.
(das öl ist ein specificum ad pellendos
menses) das Caput mortuum mit Regen Waßer elixirt.
Denn koch eine Dinte aus Firnebock
oder Cochenille darin Vitriol solvirt, mit
der vorigen Lauge praecipitirt.
Item: Recipe libras duas alt Rindsbluth. Libram unam Pottasche
Weinstein. Brenne es zusammen wohl aus,
daraus Mache eine Lauge, diese concen-
trir bis ein Ey darin schwimmet.
Recipe 2 Loth Cochenille und 4 bis 6. Loth Fir-
nebock solvirs oder extrahirs Mit Waßer
darin 2 Loth Saltz solviret. Die Extraction
concentrire.
Ferner giße vorige Lauge in die Extracti-
on, rührs wohl um, thue auch
darzu 12 tropffen solution von Ungrischem
Vitrol, endlich Nihm ein Waßer darin Saltz
solviret, und praecipitire es Folgends
damit durch stetes rühren. Laß durch
ein Tuch lauffen und truckne dis
Farbe.
No. 20.Ad clarificandos lapides cujuscunquecoloris. 1686. den 7. Sept.
Recipe Cuprum, Auripigmentum alb. und Mecurium sublimatum ana quod vide. fac succum ex cepis
et allio, impassa hos pulveres dicto succo, in hunc
passum involve lapides tuos et pone in T. in quo
sit cuprum in fundo, supra passum pone Eisenfeil et
et allio, impassa hos pulveres dicto succo, in hunc
passum involve lapides tuos et pone in T. in quo
sit cuprum in fundo, supra passum pone Eisenfeil et