= Nachmittag gieng d. Fürst v.
Deßaud beym Paedagogio her-
um, u. durch unsern gantzen Hoff,
besahe alle Gebäude, u. gieng
wied. durchs Waysenh. in die
Stadt hinein.
Herr Neubauer war etle. mal
bey mir.
Herr Freyl. Töchterlein ist ge-
tauft worden.
= Der Herr Prof. hat heute Nachmit-
tag die Vorbereitung über den
16ten. Psalm gehalten.
Des Fürsten von Dessau OberJä-
germeister besiehet das Wh.
Abends betete Herr v. Golstein mit mir.
Herr Neubauer u. Achilles besu-
chen mich.
# u. bekömmt 30 Reichstaler jährl. Salarium.
Ein Kleid hat er bekommen nebst Schue u.
Strümpfe . . - 15 : 6 -
bahr . . . . . . .4 -
Deßau
um, u. durch unsern gantzen Hoff,
besahe alle Gebäude, u. gieng
wied. durchs Waysenh. in die
Stadt hinein.
Herr Neubauer war etle. mal
bey mir.
Herr Freyl. Töchterlein ist ge-
tauft worden.
= Der Herr Prof. hat heute Nachmit-
tag die Vorbereitung über den
16ten. Psalm gehalten.
Des Fürsten von Dessau OberJä-
germeister besiehet das Wh.
Abends betete Herr v. Golstein mit mir.
Herr Neubauer u. Achilles besu-
chen mich.
# u. bekömmt 30 Reichstaler jährl. Salarium.
Ein Kleid hat er bekommen nebst Schue u.
Strümpfe . . - 15 : 6 -
bahr . . . . . . .4 -
29 : 6 -
Abends gieng ich im Segen wid. in die Stadt
[25. März]
Weil nun Christus im Fleisch für
uns gelitten hat, so wapnet euch auch
mit demselben Sinne.
Weil die Schwachheit des Cörpers
angehalten, bin ich haußen geblieben.
[26. März] =
Das Lamm, das erwürget ist, ist
würdig zu nehmen Kraft u. Reichthum
u. Weish. u. Starcke, u. Lob u. Preiß
u. Ehre.
=
[27. März]
So wie a. gepflantzet sind zu
gleichem Tode, so werden wir auch
d. Aufersteh. gleich seyn.
Nachmittag ward Bauer loß ge-
sprochen, in Gegenwart des Herrn
Tölners, welcher ihn treul. zuredete,
u. darnach mit ihm betete.
Er will bis Michaël. hier bleiben,
#