Darum verhängte a. d. getreue Gott e. Versuch.
über mich am Sonnab. als d. 4. Mart. u. den Sonn-
tag darauf, occasione e. Gebets; Also daß ich zu
e. r. fleischl. Grimm u. Unwillen wieder Gott gerei-
tzet wurde. Kein Göttliches Leben, k. Glauben, keine
Lust zum Gebeth od. Andacht od. beym Worte
Gottes fühlete. In solcher Noth wagte es d.
Sonntag Abend, u. wenige Stunden mit Gott der
s. Anges. verborgen hatte, bekante dem Herrn m.
Sünden hielt ihm s. Wort vor; Und weil der Nahme
Gottes mir, fürchterl. s[?] konte mich an nichts als d.
huldreichen Nahmen Jesus halten, den ließ ich m.
erstes u. letztes seyn unter anhaltend. Stoß-
Gebethlein. Gott erhörte mich das ich darauf mit
Zuversicht konte das Vater Unser beten. Ach Gott
du bist getreu u. läßst uns nicht versuchen über
uns. Vermögen, sondern machest p Mit Erzehl.
deßen suchte d. Sonntag Abend m. Brüder in
Xsto zu erbauen, u. ermunterten wir uns, dem
Leibe Gewalt anzuthun. D. 18. Mart stärckte
uns Gott im Gebet, u. ward beschloßen, a. mitten
unt. uns. Beruffs-Arbeit, od. wenn sonst e.
dem and. zu Gesicht käme, e. fürbitte im Herzen
zu Gott abzuschicken. Den Segen der Soliloqui-
orum habe a. nicht [?] befunden. D. 8. Apr. Nach Ostern
hielt Gott ließ mich e. noch viel kräfftigere Nach-
lese halten, als in d. Feyertagen für. D. Herr stärcke
uns ferner. Im halben Apr. Monath habe Cap. VIII.
ad Rom zu m. geistl. Nahr. u. recreation gelernet.