Francke, August Hermann ; Kupitz, Eleonora verh.Michaelis ; Michaelis, Eleonora geb.Kupitz
In: A.H.Francke, Das stille Harren der Gläubigen auf die Hülffe ihres Gottes / Bey Christlicher Beerdigung Der weyland Hoch=Edlen / Hoch=Ehr=und Tugend=belobten Frauen / Frauen Eleonora Michaelisin / gebohrnen Kupitzin / Des Hoch=Ehrwürdigen und Hochgelahrten Hn. Johann Heinrich Michaelis / S.Theol.wie auch Gr.und OO.Lingg.Prof.Ord.bey hiesiger Fridrichs=Universität, Frauen Eheliebsten / In der Ihr Am 1.Novembr. 1711. In der St.Georgen=Kirche zu Glaucha an Halle gehaltenen Leichen=Predigt Aus Psal.LXII, 2. vorgestellet Von August Hermann Francken / S.Theol.Prof.Ord.& Past. HALLE / Gedruckt bey Christian Henckeln / Univ.Buchdr. [1711.] S.31-32.
In: ACADEMIAE FRIDERICIANAE PRORECTOR IO. SAMVEL STRYKIVS, IC. CONSIL.AVL.SAX.ISEN. ET PROF.PVBL.ORD. VNA CVM RELIQVIS PROFESSORIBVS CIVES ACADEMICOS AD FERIAS PENTECOSTALES DIGNE CELEBRANDAS Omnes ac singulos amantissime hortatur actque inuitat. ([Halae:] Litteris Orphanotrophei. MDCCXII.) [12] S. 4°
In: ACADEMIAE FRIDERICIANAE PRORECTOR IO. SAMVEL STRYKIVS, IC. CONSIL.AVL.SAX.ISEN. ET PROF.PVBL.ORD. VNA CVM RELIQVIS PROFESSORIBVS CIVES ACADEMICOS AD RESVRRECTIONIS IESV CHRISTI MEMORIAM RITE AC PIE CONCELEBRANDAM AMANTER INVITAT. HALAE MAGDEBVRGICAE, Litteris ORPHANOTROPHEI. (MDCCXII.) [16] S. 4°.
In: Christ=schuldiges Liebes= und Ehren=Gedächtniß / Dem weyland Hochwürdigen und Hochgelahrten Herrn / Herrn Johann Tribbechoven / Ihro weyland Königlichen Hoheit / Printz Georgs von Dänemarck / gewesenen Hof=Predigern in Engelland / und nachmals Königlichen Preußischen erwählten und confirmirten Probst des Closters zu unser lieben Frauen in Magdeburg / Nach Dessen zu Tännstädt in Thüringen am 31 Martii 1712. erfolgtem Seligen Absterben / Mitleidend aufgerichtet Von Innen benandten Gönnern und Freunden. Welchem auch Zu des Christlichen Lesers Erbauung einige geistliche Meditationes und Lieder des sel.Mannes mit angehänget sind : wovon an seinem Ort mehrere Nachricht zu finden ist. HALLE / Gedruckt bey Christian Henckeln / Univ.Buchdr. [1712]. S.5-7. 2°
In: Einer in das Buch des Lebens zwar wohl=eingezeichneten/ aber hier auff Erden noch sehr angefochtenen gläubigen Seelen Gelassenheit in GOTT/ Aus dem 119. Psalm/ vers. 75. 76. Als Der Wohl=Ehrnveste und Hochgeachte HERR/ Johann Georg Cotta/ Weitberühmter Buchhändler und Civis Academicus allhier in Tübingen/ Nach überstandenem schwehren langwihrigen Glaubens=Kampff In seinem Erlöser Jesu Christo den 13. April 1712. Morgends zwischen 5. und 6. Uhr seelig überwunden und safft entschlaffen/ am folgenden Sonntag Jubilate, den 17. April. bey Volckreicher Traur=Versammlung Christ=Gebührlich zur Erden betattet worden/ In der Stiffts=Kirchen daselbsten einer christlichen Gemeinde vorgestellt von M. Georg Conrad Pregitzern/ Diacono allda, Gedruckt bey Joh. Conrad Reiß. S. 41-42 4°
Francke, August Hermann ; Bastineller, Barbara Dorothea geb.Freystein ; Freystein, Barbara Dorothea verh.Bastineller
In: Johann Michael Heineccius, Ein Tugendsam Weib Als Die helleuchtenden Lampen auf Dem Heiligen Leuchter / Sir.XXVI,22. Bey Hoch=Ansehnlicher Beerdigung Der Hoch=Edlen / Hoch=Ehr= und Tugend=belobten Frau / Frau Barbara Dorothea / gebohrnen Freysteinin / Des Hoch=Edlen / Vest= und Hoch=gelahrten Herrn / HERRN D.Andreä Bastinellers / JCti, Sr.Kön.Maj.in Preußen Hochbestallten Raths und Kriegs=Commissarii, auch ältesten Raths=Meisters bey der Stadt Halle / und Con-Directoris bey der Kön.Accise, Inspectoris des Ærarii publici, Ober=Kirchen=Vaters zu S.Ulrich / und des Gymn.Scholarcha. Hertz=geliebtesten Ehe=Liebste / Am 12.Februarii 1712. Auf dem GOttes=Acker vor Halle / In gewöhnlicher Leich=Abdanckung erwogen / Von D.IOH. MICHAELE HEINECCIO, Königl.Preuß.Consistorial=Rath im Hertzogthum Magdeburg / Inspectore des Stadt=Ministerii in Halle / und der Kirchen und Schulen im Saal=Kreiß / Ober=Pfarrern / und Pastore bey U.L.Fr. und des Gymnasii Scholarcha. HALLE / gedruckt bey Johann Grunerten / Universitäts=Buchdr. [1712.] S.21. 4°