v. Hohenlohe zu Ingelfingen, welche von hier jüngst den Herrn Saltzmann
für ihre beyde junge Herren bekommen. Es mag also dort eine feine
Communications-linie unter diesen Gräfl. Häusern seyn.
11. Mit den Seminariis, wovon ich ein project geschickt, wird es
mit Gottes Hülfe wol seinen Fortgang haben, und habe ich von dem
andern, nemlich für gute Schulleute, auch schon ein absonderl. project,
welches ich auch senden will, wenn es nur erst ein wenig beßer aus-
gearbeitet ist. Herr Neubauer siehet sich indeß schon nach dem Holtz-
marckt umb.
12. Des famuli Tochter bleibt noch dabey, es sey nicht Gottes
Geist, der durch sie geredet, und da ihr zugesetzt worden, bey ihrer jetzigen
Kranckheit und Anstoß von der Epilepsie, daß sie Gott strafete, weil sie
die Sache verleugnet, soll sie geantwortet haben: es sey wahr, daß es
Gottes Strafe sey, aber nicht üm der Ursache willen, sondern weil sie ihre
Worte für Worte der ewigen Weisheit und für Gottes Wort ausgegeben.
So hat es uns einer referiret, der somit unpartheyisch ist, od. lieber für
sie gesprochen.
13. Hiebey senden wir die gedruckte kurtze Nachricht von den Canstein-
schen Bibeln und Neuen Testament, und werden sie davon nach Gefallen an
andere communiciren. Die Bibel ist nun wieder fertig: am Neuen Testa-
ment wird auch wieder von neuen gebrucket.
14. Die Predigt, welche ich ihnen hier gab, daß sie ihnen Herr
v. Bonin vorlesen solte, kommt nun auch gedruckt hiebey. Sie lesen sie
nur fein recht mit Fleiß, und recommendiren sie andern; denn ich hoffe,
daß sie Gott dadurch desto mehr zur tägl. Erneuerung ermuntern werde.
15. Im Fall sie auf Ostern herkommen solten, so müßen wir uns
einmal recht zusammen setzen, und mit einander Consilia halten, wie wir
uns mit einander künftig anspannen wollen, in dem Werck des Herrn,
welches durch Briefe darnach desto beßer kann continuiret werden.
16. Herr Alberti hat einen Brief hier gelaßen, welchen ich aus
Versehen vor 8 Tagen nicht mitgeschicket habe. Er ist gleichwol empfind-
lich erquicket und gestärcket von uns gereiset. Der ihn mit Nachdruck
vorgestellete Trost von der Vorbitte unsers Hohenpriesters Jesu Christi
hat hier den ersten Grief wieder in sein Hertz gethan, ihn aufzurichten,
wie er selbst bezeuget; welches uns denn auch dienen kann. Ich solte