Jahrbuch der alten Lateiner : Schola Latina. Halle ( Saale) : Waisenhaus, 1930
Inhalt
- PDF Schola latina 1930 Halle/ Saale
- PDF Vorderdeckel
- PDF Die Franckeschen Stiftungen um 1749
- PDF Das Hauptgebäude mit Freitreppe
- PDF Titelblatt
- PDF Zum Geleit!
- PDF Die Lateinische Hauptschule (Latina)
- PDF Der große Speisesaal
- PDF 1 Streifzüge durch die Geschichte der Latina im XX. Jahrhundert
- PDF 14 Von den Altlateinern, die am Weltkriege teilnahmen und fielen, sind uns 217 Namen bekannt geworden
- PDF 17 Jung-Lateiner, von denen, die gleich von der Schulbank weg dem Rufe des Vaterlandes folgten, kehrten aus Deutschlands Heldenkampfe nicht wieder
- PDF 18 Aus dem Kollegium der Latina fielen im Kampfe für das Vaterland
- PDF 19 Brüder, einst durch gemeinsames Schulleben verbunden, Kriegsgenossen, Todesgefährten
- PDF 20 Über den Wert des humanistischen Gymnasiums in heutigen Zeit
- PDF 26 Ein Gang durch unsre Stiftungen mit geschichtlichen Rückblicken
- PDF 32 Ein Blick in die Waisenanstalt.
- PDF 35 Jetzige Lehrer der Latina
- PDF 35 Ehemalige Lehrer der Latina
- PDF 37 Anschriften-Verzeichnis der alten Lateiner mit Ausnahme von Halle und näherer Umgebung
- PDF 66 Anschriftenverzeichnis der alten Lateiner von Halle a. S. und näherer Umgebung
- PDF 77 Abiturienten Ostern 1930
- PDF 79 Einladung
- PDF 80 Veranstaltungen im Jahr 1930
- PDF 81 Wie hat sich die Vereinigung "Ehem. Schüler der Latina" entwickelt?
- PDF 83 Verstorbene alte Lateiner u. Pädagogisten
- PDF 84 Die Unauffindbaren
- PDF 87 Ortsverzeichnis für alle alten Lateiner mit Ausnahme der in Halle Wohnenden
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA HALLE/S. 1931
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Zum Geleit.
- PDF 3 Einladung
- PDF 4 Die Vereinigung ehem. Schüler der Latina zu Halle a. S.
- PDF [6] AUGUSTUS HERMANNUS FRANCKIUS.
- PDF 7 "Unsere Latina".
- PDF 8 Junge Lateiner auf einer Studien- und Wanderfahrt nach Bayern.
- PDF 9 Änderungen in der Liste von 1930.
- PDF 11 Neue Anschriften.
- PDF 16 Lateinische Hauptschule der Franckeschen Stiftungen.
- PDF 18 Ecce 1930.
- PDF 19 Die Rheinlandräumung am 30. Juni 1930.
- PDF [21] Der große Versammlungssaal
- PDF 22 Eine Glückwunschrede Seiner Magnifizenz, Geh. Rat Prof. Dr. J. Volhard, zum 200 jährigen Jubiläum.
- PDF 23 Der 16. September 1883 in Halle.
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA/ HALLE (SAALE) Jahrbuch der Alten Lateiner Ausgabe 1932
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Zum Geleit.
- PDF 3 Die Wiedersehensfeier der Alten Lateiner
- PDF 3 Aus den Ortsgruppen.
- PDF 5 Aus den A. H.-Verbänden der Schülervereine.
- PDF 6 Anschriften.
- PDF 14 Jetzige Lehrer der Latina.
- PDF 15 Ecce 1931.
- PDF 16 Neue Gedanken zur Unterstützung der Franckeschen Stiftungen.
- PDF 16 Grußkarten
- PDF 18 Reminiscere! (21.11.1932).
- PDF 19 Lateinerfahrt nach Elsaß-Lothringen 1913.
- PDF 24 Aus der Zusammenkunft der "Alten Lateiner" in Halle am 12. November 1931.
- PDF 28 Persönliche Mitteilungen
- PDF 29 Zum Schutze der deutschen Schrift im täglichen Leben.
- PDF 30 Der Ursprung der lateinischen Schrift.
- PDF Rückdeckel
- PDF Veranstaltungen der "Alten Lateiner" im Jahre 1932
- PDF SCHOLA LATINA Halle (Saale) 1933
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Die Wiedersehensfeier der Alten Lateiner findet auch 1933 und zwar am 10./11. Juni statt.
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen.
- PDF 5 Aus den A.H.-Verbänden der Schülervereine.
- PDF 7 Die großen Tage der Franckeschen Stiftungen.
- PDF 7 Rückblick.
- PDF 12 Oberstudiendirektor Prof. Dr. phil. W. Michaelis
- PDF 13 Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Paul Kulisch
- PDF 14 Dienstjubiläum von Generalsekretär Dr. Meusch
- PDF 14 Dienstjubiläum des Pfarrers Ragotzky
- PDF 15 Habilitation in der medizinsichen Fakultät.
- PDF 15 Wandlung und Bewahrung.
- PDF 19 Aus dem Alltagsleben in den Schülerheimen der Franckeschen Stiftungen.
- PDF 21 Zwei Semester....Amerika.
- PDF 23 Woher und warum deutsche Schrift? Ein Zwiegespräch an einem Hallischen Altlateinerabend.
- PDF 25 Ja! Das war eine köstliche Zeit!
- PDF 25 Dein Vaterland.
- PDF 26 Festlied alter Lateiner zur Erinnerung an das Abitur.
- PDF 27 Abiturienten Ostern 1932.
- PDF 27 August Hermann Francke als (wirtschaftlicher) Organisator.
- PDF 36 Unsere Besuche in der Diaspora.
- PDF 37 Reminiscere (12.11.33)!
- PDF 39 Ecce 1932.
- PDF 40 Anschriften-Verzeichnis der alten Lateiner
- PDF 68 Jetzige Lehrer der Latina.
- PDF 69 Kommilitonen als Denker und Dichter.
- PDF 70 Persönliche Mitteilungen
- PDF 71 Vertrag.
- PDF 72 Das Schülerbataillon der Franckeschen Stiftungen.
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA Halle (Saale) 1934
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Die Wiedersehensfeier der "Alten Lateiner" findet auch 1934 und zwar am 12./13. Mai statt.
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 5 Aus den A.H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 6 Schola Latina 1933, das neue Jahrbuch der Alten Lateiner
- PDF 7 Rückblick
- PDF 17 Kundgebung der Franckeschen Stiftungen
- PDF 19 Aus vierzehnjährigen Erinnerungen in Schule und Anstalt
- PDF 32 Das Schülerbataillon der Franckeschen Stiftungen
- PDF 34 Abiturienten Ostern 1933
- PDF 34 Anschriften-Verzeichnis der Alten Lateiner
- PDF 40 Ecce 1933
- PDF 41 Reminiscere (25.2.1934)!
- PDF 43 Paul König (1878-1883)
- PDF 44 "U-Deutschland"
- PDF 46 Christian Troitzsch (1870-1874)
- PDF 48 Georg Körner (1880-1888)
- PDF 49 Walther Pohlenz
- PDF 50 Sprachverarmung durch Modeworte
- PDF 54 Deutschland hat wieder eine Zukunft
- PDF 54 Berühmt gewordene Schüler der Latina und des Pädagogiums
- PDF 61 Der Stamps
- PDF 63 Der Gerichtsvollzieher
- PDF 63 Besetzung 1870/73 - Besetzung 1918/30
- PDF 65 Calendarium Franckianum
- PDF 81 Liebe Lateiner!
- PDF 81 "Einschaltung"
- PDF 82 "Blätter der Franckeschen Stiftungen"
- PDF 83 Unsere deutsche Schrift in Aussprüchen berühmter Volksgenossen.
- PDF 85 Kommilitonen als Denker und Dichter
- PDF 87 Alte deutsche Monatsnamen
- PDF 88 August Hermann Franckes Erbe
- PDF 89 Rüdiger Kosin
- PDF 89 Worüber man sich freut!
- PDF 90 Unterstützungskasse
- PDF [91] Empfehlenswerte Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA Halle (Saale) 1935
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 Inhaltsangabe
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Die Wiedersehensfeier der "Alten Lateiner" findet auch 1935, und zwar am 11./12. Mai statt.
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 5 Aus den A.H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 6 Rückblick
- PDF 10 Halle, du alte Studentenstadt
- PDF 11 Aus vierzehnjährigen Erinnerungen in Schule und Anstalt
- PDF 23 Das Leben auf der "Bude" im Wandel der Zeiten
- PDF 29 Unsere Turnfahrten
- PDF 31 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 34 Ansätze zum Arbeitslager im Jahre - - 1902
- PDF 36 Ein Wiedersehen nach 40 Jahren
- PDF 38 Maiennacht auf der Saale
- PDF 38 Unterstützungskasse
- PDF 39 Die Saarfeier in den Franckeschen Stiftungen
- PDF 39 Aus unserem Schulleben von heute
- PDF 40 Reminiscere! (17. März 1935)
- PDF 42 Ecce 1934
- PDF 43 Dr. med. Richard Mohr (1869-1878)
- PDF 43 Professor Dr. Johannes Seiler
- PDF 44 Hermann Valentin Finsch
- PDF 45 Carl Hans Lody
- PDF 46 Heinrich Rindfleisch 100jährig
- PDF 47 Noch einmal: Orphanagentrachtenschau
- PDF 48 August Hermann Francke zeigt auch heute noch den Weg zu Gott
- PDF 49 Der Vorstand der "Alten Lateiner"
- PDF 50 Martin Schlaaff, einer alter Kommilitone, feiert Goldene Hochzeit und seinen 80. Geburtstag
- PDF 50 Eisenbahnobersekretär i. R. Hermann Müller 70 Jahre alt
- PDF 50 Oberpostrat Walther Kühme, Halle (Saale)
- PDF 51 Ortsgruppe Hamburg
- PDF 52 Dr. Hans Meusch, Hannover
- PDF 52 Stadtrat Fritz Hoffmann, Halle (Saale)
- PDF 52 Empfehlenswerte Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF 62 Anschriften-Verzeichnis der Alten Lateiner
- PDF 95 Jetzige Lehrer an der Latina
- PDF 95 Ehemalige Lehrer der Latina
- PDF 96 Abiturienten Ostern 1934
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA HALLE (SAALE) 1936
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 Inhaltsangabe
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Die Wiedersehensfeier der "Alten Lateiner" findet auch 1936, und zwar am 16./17. Mai statt.
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 5 Aus den A.-H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 7 Rückblick
- PDF 11 Wer baute die Moritzburg?
- PDF 12 Unterstützungskasse
- PDF 13 Für den Kommers
- PDF 14 Dr. Heinrich Netto oder wie es vor 100 Jahren auf der Bude zuging
- PDF 18 Aus vierzehnjährigen Erinnerungen in Schule und Anstalt
- PDF 33 Du Stadt meiner Jugend!
- PDF 34 Vom Wirtshausschild in Glaucha zum hoheitszeichen König Friedrich Wilhelms I.
- PDF 37 Die Bauernhochschule Neudietendorf
- PDF 39 Anschriften-Verzeichnis der Alten Lateiner
- PDF 46 Jetzige Lehrer der Latina
- PDF 46 Ehemalige Lehrer der Latina
- PDF 47 Ecce 1935
- PDF 49 Bürgermeister i. R. Arthur Scholtz
- PDF 49 Martin Goetze
- PDF 50 Reminiscere! (8. März 1936)
- PDF 53 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 57 Alt Halle
- PDF 58 Oberstudiendirektor i. R. Prof. Dr. Michaelis (1887-1893)
- PDF 58 Professor i. R. Georg Stade 70 Jahre alt
- PDF 59 Apotheker Karl Krütgen, Hamburg (1866-1874)
- PDF 59 Ehrengabe für unseren Kommilitonen Paul Burg (1900-1903)
- PDF 60 cand. ing. Herbert Brade (V. D. St.) (1919-1929)
- PDF 60 Aufruf an die Abiturienten von Ostern 1886
- PDF 60 An die Abiturienten Michaelis 1886
- PDF 60 30 Jahre Schülerrudern
- PDF 61 Carl Hans Lody
- PDF 63 Hallesche Lateinerabende im vorigen Jahrhundert
- PDF 64 Empfehlenswerte Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF 76 Abschnitt
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA HALLE-SAALE 1937
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 Inhaltsangabe
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Sie werden bestimmt erwartet!
- PDF 3 Aus den Ortsgruppen
- PDF 5 Aus den A. H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 8 Rückblick
- PDF 12 An der Saale hellem Strande...
- PDF 13 Die Schülerfeuerwehr
- PDF 13 Der lateinisch-griechische Unterricht und die Forderungen der neuen Zeit
- PDF 16 August Hermann Francke und Nürnburg
- PDF 19 Wieder deutsche Truppen am deutschen Rhein!
- PDF 21 Ein ernster Mahnruf an das deutsche Volk!
- PDF 26 Vom Herrenrecht unserer deutschen Schrift
- PDF 27 Händel, der große Sohn unserer Stadt
- PDF 28 Aus vierzehnjährigen Erinnerungen in Schule und Anstalt
- PDF 33 Wer kann helfen?
- PDF 34 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 38 Kurt von Rohrscheidt
- PDF 42 Persönliche Mitteilungen
- PDF 43 Prof. Dr. W. Kaiser 75 Jahre
- PDF 45 Pfarrer Naucke zum 70. Geburtstag (1877-1886)
- PDF 45 Pfarrer Ragotzki 70jährig (1874-1885)
- PDF 45 Prof. Dr. phil. Hugo Müller, Hannover, 70jährig
- PDF 46 Studienrat i. R. Albert Dewerzeny 70 Jahre
- PDF 47 Prof. Dr. Geh. Reg-Rat Walther Schoenichen, Berlin (1886-95)
- PDF 47 Die Abiturienten 1936
- PDF 48 Lateinerlaufbahn
- PDF 48 Die Abiturienten von Michaelis 1889
- PDF 49 Die Abiturienten von Michaelis 1903
- PDF 49 Die Abiturienten von Michaelis 1907
- PDF 50 Ecce 1936
- PDF 51 Im memoriam
- PDF 53 Mein Besuch an deutschen Kriegergräbern in England
- PDF 54 Reminiscere! (21. Februar 1937)
- PDF 55 Unterstützungskasse
- PDF 56 Lehrkörper der Latina 1900
- PDF 56 Kommilitonen als Denker und Dichter
- PDF 57 Empfehlenswerte Bücher
- PDF 57 Ein "Kaiserwitz"
- PDF 58 In den falschen Kanal gefahren
- PDF 59 Der Roland von Halle ist der älteste
- PDF 60 Galetti - der Vater der Kathederblüten
- PDF 60 Empfehlenswerte Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA HALLE-SAALE 1938
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 Inhaltsangabe
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Sie werden bestimmt erwartet
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 5 Aus den A.-H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 8 Rückblick
- PDF 10 Bericht des Kassenwartes
- PDF 11 Liebe Mitlateiner!
- PDF 11 Freundliche Einladung!
- PDF 12 Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen
- PDF 20 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 24 Aus vierzehnjährigen Erinnerungen in Schule und Anstalt
- PDF 28 Lehrkörper der Latina 1871/72
- PDF 28 Wer kann helfen?
- PDF 29 Novizenspiele
- PDF 32 Die Dose
- PDF 33 Persönliche Mitteilungen
- PDF 35 Lebenserinnerungen eines Alten Lateiners
- PDF 38 Bernhard Höpfner
- PDF 42 Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz 90 Jahre alt
- PDF 42 Prof. Dr. Paul Dönitz zum 70. Geburtstag
- PDF 45 Dr. Wilhelm Wintzer 70 Jahre alt
- PDF 45 Der Verleger Hofrat Gründig 70 Jahre alt
- PDF 45 Oberschullehrer Wensch 60 Jahre alt
- PDF 46 Geheimrat D. Dr. August Nebe
- PDF 46 25 Jahre Bürgermeister
- PDF 46 Richardt Landmann
- PDF 47 Prof. Dr. Franz Volhard, Frankfurt a. M.
- PDF 47 Dr. Paul Rettig
- PDF 47 Dr. Hanns Nietan
- PDF 47 Abiturienten
- PDF 49 Im memoriam
- PDF 54 Kommilitonen als Denker und Dichter
- PDF 56 Dr. Paul Graßmann, Stockholm
- PDF 59 Unmaßgebliche Gedanken über die angeschnittene Frage "Waren Sie ein guter Schüler?"
- PDF 61 Empfehlenswerte Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF 75 Anschriften-Verzeichnis der Alten Lateiner
- PDF 110 Jetzige Lehrer an der Latina
- PDF 111 Ehemalige Lehrer der Latina
- PDF 112 Ecce 1937
- PDF 113 Reminiscere! (13. März 1938)
- PDF Rückdeckel
- PDF 1939 SCHOLA LATINA HALLE (SAALE)
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 Inhaltsangabe
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 4 Eine besondere Freude
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 6 Von den A.-H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 7 Rückblick
- PDF 8 Bericht des Kassenwartes
- PDF 9 Halle (S.), die Stadt der fünf Türme
- PDF 10 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 12 Hervorragende Lehrer der Latina
- PDF 14 Vierzig Jahre
- PDF 18 Persönliche Mitteilungen
- PDF 21 Abiturienten Ostern 1900
- PDF 22 Abiturienten von 1914, 1909, 1899 und 1889
- PDF 22 Der Mann, der dreimal mein Lehrer war
- PDF 26 Der Vater der Ärmsten
- PDF 28 Fraktur im Norden
- PDF 29 Blätter der Franckeschen Stiftungen
- PDF 30 Ecce 1938 (19.11.1938)
- PDF 32 Heldengedenktag (12. März 1939)
- PDF 33 Professor Georg Stade
- PDF 34 In memoriam Geheimrat Fielitz
- PDF 35 Abiturienten mit ihren künftigen Berufen
- PDF 36 Prof. Dr. Volhard
- PDF 36 Studienrat Dr. Sellheim, Halle
- PDF 36 Kirchenmusikdirektor Kurt Klanert
- PDF 36 Dr. Hermann Freymark (1885-1893)
- PDF 37 Unsere Anschriftenliste
- PDF 38 Unserem lieben Professor Dr. Hergt zum 78. Geburtstag
- PDF 39 Aus Dir wird nie etwas...
- PDF 39 Der Verkehrsverein e. V. zu Halle
- PDF 40 Kommilitonen als Denker und Dichter
- PDF 40 In der "Plantage"
- PDF 41 Dr. Festzuuch
- PDF 42 Karlsbader Verse
- PDF 43 Jahrgang "Schola Latina" 1938
- PDF 44 Empfehlenswerde Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA Halle-Saale 1940
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF [2] Inhaltsangabe
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Die Wiedersehensfeier
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 4 Von den A.-H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 5 Rückblick
- PDF 6 Neujahrsgedanken 1940
- PDF 6 Unsere Anschriftenliste
- PDF 7 Kassenbericht
- PDF [8] Halle (S.), Eingang zur Moritzkirche
- PDF 9 Persönliche Mitteilungen
- PDF 22 Schola Latina 1939
- PDF [23] Halle (S.), Burg Giebichenstein
- PDF 24 Aufnahme in die Quinta der Latina 1853
- PDF 25 Zum 16. September 1939
- PDF 30 An die Abiturienten von Ostern 1890
- PDF 31 Die Abiturienten Michaelis 1890.
- PDF 31 Für die Zusammenkunft der Abiturienten Michaeli 1894
- PDF 32 Abiturienten
- PDF 33 Unsere Anschriftenliste
- PDF 33 Liste der "Unbekannt Verzogenen"
- PDF 36 Blätter der Franckeschen Stiftungen
- PDF 36 Memento!
- PDF 37 Ecce 1939 (25.11.1939)
- PDF 40 Elternhaus
- PDF 41 In memoriam Oberstudienrat i. R. Professor Richard Rieger
- PDF 42 In memoriam Professor Dr. Gustav Hergt
- PDF 43 Alfred Rausch
- PDF 48 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 49 Hervorragende Lehrer der Latina
- PDF 51 Armin Stein
- PDF 53 Oberbürgermeister i. R. Friedrich Schirmer (1872-1881)
- PDF 53 D. Joh. Meinhof 80 Jahre alt
- PDF 54 Goethe-Medaille für Prof. Karl Meinhof (1868-1875)
- PDF 54 Geheimrat Nebe 75 Jahre alt
- PDF 54 Dr. Paul Graßmann (1908-1916)
- PDF 54 Wilhelm Haring zum Professor ernannt
- PDF 54 Ehrenvolle Auszeichnung
- PDF 55 Der neue Chordirektor des Stadtsingechors
- PDF 55 Die frühere Oberrealschule
- PDF 55 Hans-Lody-Gedenkstein
- PDF 56 Carmen semisaeculare
- PDF 57 Freie Übertragung des Liedes zur Halbjahrhundertfeier
- PDF 58 Lied zur Halbjahrhundertfeier
- PDF 59 Halle (S.), Teilansicht der Burgruine Moritzburg (Wasserseite)
- PDF 60 Nansen und Amundsen
- PDF 62 Vom Schönschreiben und Schnellschreiben
- PDF 64 Eine Primanerfahrt vor rund 100 Jahren
- PDF 67 Ein verhängnisvoller Budenskat
- PDF 68 Führung durch das Sprach-Museum
- PDF 70 Empfehlenswerde Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF 80 Schlußwort
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA HALLE/SAALE 1941
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF [2] Inhaltsangabe
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 3 Vorstand
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 4 Von den A.-H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 5 Kassenbericht
- PDF 6 Unsre Anschriftenliste
- PDF 7 Nachtrag zur Anschriftenliste im Jahrbuch 1938
- PDF 9 Die Blätter der Franckeschen Stiftungen
- PDF 10 Halle (S.): Marktplatz bei Fackelbeleuchtung
- PDF 11 Gedenkstunde
- PDF 13 Mitteldeutschland und der hallische Raum
- PDF 18 G. F. Händels Oratorienkunst
- PDF 19 Womit beschäftigen sich die jetzigen Oberprimaner
- PDF 21 Vom Leben in der Oberprima
- PDF 22 Jahrbuch der Alten Lateiner
- PDF 23 Am 17. März 1941 bestanden folgende Abiturienten die Reifeprüfung
- PDF 24 Hervorragende Lehrer der Schola Latina
- PDF 33 "Alte Lateiner" als Träger des Ritterkkreuzes
- PDF 34 Persönliche Mitteilungen
- PDF 49 Nach dem Weltkriege verstorbene ehemalige Lehrer der Latina
- PDF 52 Ansprache des Oberstudiendirektors Dr. Dorn bei der Ecce-Feier 1940
- PDF 55 Ecce 1940 (23.11.1940)
- PDF 58 Gebt uns Heimrecht...
- PDF 58 Heldengedenktag
- PDF 60 Hans Lody
- PDF 61 In memoriam Klanert
- PDF 62 In memoriam Studienrat i. R. Albert Dewerzeny (1892-1932)
- PDF 63 In memoriam Arno Blüher (1910-1918)
- PDF 63 Dsa Leben ist ein Kräftespiel
- PDF 64 Vom Abiturientenjahrgang Mich. 1890
- PDF 65 Zufall oder ...?
- PDF 65 Blätter der Franckeschen Stiftungen
- PDF 66 Geheimrat Dr. Friedrich Neubauer 80 Jahre alt
- PDF 68 Dr. med. Seeligmüller 70 Jahre alt
- PDF 69 Otto Schröder 80 Jahre alt (1870-1880)
- PDF 69 Superintendent D. Alberts in Stendal 70jährig (1879-1888)
- PDF 69 Oberpfarrer Keller 70 Jahre alt (1881-1890)
- PDF 70 Univ.-Prof. Dr. Walter Serauky (1913-1922)
- PDF 70 Gesegnetes Alter
- PDF 71 Auf den Spuren der Schröder-Strantz-Expedition
- PDF 74 Die neue Zeit
- PDF 75 Aus der Muffzeitung
- PDF 82 Das deutsche Altlateiner-Lied
- PDF 83 Aus "Schulgeschichten und Schülerstreiche"
- PDF 84 Dem "Manne" muß geholfen werden
- PDF 85 Eine Geschichtsstunde in der Sekunda
- PDF 86 Unterricht bei Oberlehrer Finsch
- PDF 86 Erinnerungen an Dr. Fr. Neubauer
- PDF 87 Kommilitonen als Dichter und Denker
- PDF 87 Für Bücher-"Freunde"
- PDF 87 Es lebe das lange s!
- PDF 90 Schlußwort
- PDF [91] Empfehlenswerde Geschäftshäuser und Gaststätten
- PDF Rückdeckel
- PDF 1957 SCHOLA LATINA HALLE (SAALE)
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Zum Geleit!
- PDF 1905 - 1955
- PDF ANSCHRIFTEN - Verzeichnis
- PDF In memoriam
- PDF Erinnerung.
- PDF Dr. jur. Richard Ullrich 80 Jahre
- PDF In memoriam Dr. phil. Joh. Klaudius-Klopfleisch
- PDF Oswald Spengler Zu seinem 20. Todestag am 8. Mai 1956
- PDF Aus den A.-H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF Abschnitt
- PDF Illustrationen
- PDF Rückdeckel
- PDF Beilage
- PDF Ehemalige Lehrer der Latina
- PDF SCHOLA LATINA HALLE (SAALE) 1958
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF [2] INHALTSANGABE
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 4 AUS DEN ORTSGRUPPEN
- PDF 5 AUS DEN A.-H.-VERBÄNDEN DER SCHÜLERVEREINE
- PDF 7 An die Ortsgruppe Berlin
- PDF 8 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind.
- PDF 14 Der Nestor der Handwerkspolitik
- PDF 15 Prof. Dr. Walther Schoenichen (1886-1895).
- PDF 17 Zum 50. Geburtstage unseres Abiturienten-Examens Juni 1943 in Halle
- PDF 17 Für Feinschmecker
- PDF 18 Ringkampf mit Homer
- PDF 20 Unser lieber alter Feldgarten
- PDF 22 850 Jahre Stadtsingechor
- PDF 24 Lob der Schülervereine
- PDF 27 Freude an der Kunst
- PDF 28 Papa Frese
- PDF 32 Das war Professor Fischer!
- PDF 33 Jubiläum der Kirche August Hermann Franckes
- PDF 35 Jugenderinnerungen eines "Alten Lateiners"
- PDF 42 Der Abbau der Michaelisklassen der Latina 1922
- PDF 45 Erinnerungen an meine Primanerzeit, vor allem an Friedrich Neubauer
- PDF 51 Der rote Turm
- PDF 53 Besinnliches auf dem Reilsberg
- PDF 55 Oberstudiendirektor Dr. Dorn verläßt den Schuldienst
- PDF 55 Lateinisches Telegramm
- PDF 55 Wer kann abgeben?
- PDF 56 Sonderspenden
- PDF 56 Abituriententag 9. März 1927 - 1957
- PDF 57 Anschriften-Verzeichnis
- PDF 79 IN MEMORIAM
- PDF Rückdeckel
- PDF SCHOLA LATINA HALLE (SAALE) 1959
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 INHALTSANGABE
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 4 AUS DEN ORTSGRUPPEN
- PDF 5 AUS DEN A.-H.-VERBÄNDEN DER SCHÜLERVEREINE
- PDF 10 An die Ortsgruppe Berlin
- PDF 11 Weihnachten 1958
- PDF 12 Rund 150 Jahre alt und doch so aktuell
- PDF 13 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 20 Ulrich Haberland (1911-1919)
- PDF 24 Zwischen goldener und silberner Latinität zum 2000. Geburtstag Ovids
- PDF 29 Wozu heute noch humanistische Bildung?
- PDF 35 Friedrich Neubauer
- PDF 39 A. H. Niemyer
- PDF 40 Prof. Wolfgang Geist 95 Jahre
- PDF 40 II. Das Käppchen
- PDF 48 Eine memoria rediviva
- PDF 48 Der Roland von Halle
- PDF 49 Dr. Allos-Kunstmann 1899-1908
- PDF 53 Bestandsaufnahme des Jahrgangs 1938
- PDF 54 Die 50-Jahr-Feier unseres Abiturientenexamens
- PDF 55 1935: Dreimal Abitur in den Stiftungen
- PDF 57 1958: Mit Pauke und Trompeten
- PDF 59 Das Naturalienkabinett
- PDF 60 Dringende Bitte - Wer kann abgeben?
- PDF 61 Persönliche Mitteilungen
- PDF 64 Heiteres
- PDF 65 Belford Roxo - ein Bayer-Werk für Brasilien
- PDF 67 KLEINE PLAUDEREIEN
- PDF 72 Pennomaia
- PDF 76 Wiedersehensfeier Abituriententag - 9 März 1927/57 -
- PDF 79 Aus dem Jahresbericht der Latina (1926)
- PDF 80 Eine Geschichtsstunde
- PDF 81 Die unregelmäßigen Verben auf -mi
- PDF 82 Pensions-Anstalt
- PDF 83 Von den Jahrbüchern Schola Latina 1957 und 1958
- PDF 84 Humoristisches aus alten Bierzelten
- PDF 87 Im Dienst der Kunst
- PDF 87 BUCH - BESPRECHUNGEN
- PDF 89 Anschriften-Verzeichnis
- PDF 95 IN MEMORIAM
- PDF Rückdeckel
- PDF 1960 schola latina
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 INHALTSANGABE
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 4 AUS DEN ORTSGRUPPEN
- PDF 5 AUS DEM A.-H.-VERBÄNDEN DER SCHÜLERVEREINE
- PDF 6 Vor dem Denkmal A. H. Franckes
- PDF 7 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 11 Persönliche Mitteilungen
- PDF 12 Oberstudiendirektor Prof. Dr. Michaelis und die Mitteldeutschen Schülerwettkämpfe
- PDF 17 "Oberstudiendirektor Dr. Max Dorn 75 Jahre"
- PDF 18 Oberstudiendirektor Dr. Friedrich Hackmann 80 Jahre alt
- PDF 21 Wiedersehen nach 50 Jahren
- PDF 22 D. theol. Hermann Alberts 90 Jahre
- PDF 22 Pfarrer Fr. Gabriel, Berlin-Halensee, 80 Jahre
- PDF 22 Bergassessor Bernhard Leopold 80 Jahre
- PDF 23 Dr. Franz Mendelson, Kammerdirektor a. D., 80 Jahre
- PDF 23 Harry Schober 80 Jahre
- PDF 23 Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Lerche, Berlin
- PDF 24 III. Professor Hergt
- PDF 30 Der Strukturwandel der Franckeschen Stiftungen von 1698 bis 1946
- PDF 39 Eine Wiedersehensfeier am Rhein
- PDF 40 Halle um die Jahrhundertwende Wie ich es als Schüler erlebte (1895 - 1898)
- PDF 46 Die Abiturienten von Ostern 1910
- PDF 46 Von den Jahrbüchern Schola Latina 1957, 1958 und 1959
- PDF 47 Ein Brief aus Süd-Amerika
- PDF 48 Wer kann Auskunft geben?
- PDF 49 BUCH - BESPRECHUNGEN
- PDF 50 Einweihung und Taufe der August-Hermann-Francke-Schule in Bielefeld
- PDF 51 Anschriften-Verzeichnis
- PDF 79 IN MEMORIAM
- PDF Rückdeckel
- PDF 1961 schola latina
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 INHALTSANGABE
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 4 AUS DEN ORTSGRUPPEN
- PDF 5 AUS DEN A.-H.-VERBÄNDEN DER SCHÜLERVEREINE
- PDF 6 Wiedersehensfeier der Abiturienten 1928
- PDF 7 Eine 2. Wiedersehensfeier am Rhein im Mai 1961
- PDF 7 PERSÖNLICHE MITTEILUNGEN
- PDF 9 Kommilitonen als Denker und Dichter
- PDF 10 Dr. Max Dorn (1883-1960)
- PDF 12 Max Dorn zum Gedächtnis
- PDF 15 Nachruf für Herrn Oberstudienrat i. R. Ernst Faltin
- PDF 16 Zum Tode von Dr. Allos (Kunstmann)
- PDF 17 Die Begegnung
- PDF 19 Zwei Hundertjährige
- PDF 24 Erzieher am Pädagogium vor rund 50 Jahren
- PDF 31 3 Jahre Höheres Lehrerinnenseminar der Franckeschen Stiftungen vor 60 Jahren
- PDF 40 Heimweh
- PDF 40 Die alte Schule
- PDF 41 Die Tiebefeier am 28.11.1959 in Hannover
- PDF 42 Mein Goldenes Abitur: Michaelis 1957
- PDF 44 Das 1948 gegründete Zentralarchiv der Franckeschen Stiftungen
- PDF 55 Lustfahrten auf der Saale mit dem Dampfschiff
- PDF 57 Die 50-Jahr-Feier der Abiturienten von Ostern 1910 in Kassel am 2. März 1960
- PDF 58 Die Klassengemeinschaft 1919/28
- PDF 59 Treffen am Rhein am 9. Mai 1960
- PDF 61 Treffen der "Alten Lateiner" in Köln
- PDF 62 Teilnehmer-Liste am Treffen in Köln am 9. Mai 1960
- PDF 62 IV. Angst
- PDF 67 Hosenballade
- PDF 69 Inflationszeit
- PDF 70 Lateinische Geschichten - ganz am Rande
- PDF 72 250 Jahre von Cansteinsche Bibelanstalt
- PDF 73 Francke-Glocke
- PDF 75 Anschriften-Verzeichnis
- PDF 79 IN MEMORIAM
- PDF Rückdeckel
- PDF 1962 schola latina
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 INHALTSANGABE
- PDF 3 Zum Geleit!
- PDF 4 AUS DEN ORTSGRUPPEN
- PDF 6 AUS DEN A.-H.-VERBÄNDEN DER SCHÜLERVEREINE
- PDF 8 Wiedersehensfeier in Köln 1961
- PDF 8 Glockensammlung
- PDF 9 Die Feier des 1000-jährigen Stadtjubiläums von Halle
- PDF 14 Wird Halle wirklich 1000 Jahre alt?
- PDF 15 Liebe Brüder und Freunde!
- PDF 15 Nachruf für Herrn Studienrat und Dozent i. R. Dr. Rudolf Ebeling
- PDF 16 In Memoriam Ulrich Haberland
- PDF 17 Zum Gedächtnis! Professor Georg Stade, Studienrat der Latina
- PDF 19 PERSÖNLICHE MITTEILUNGEN
- PDF 20 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 20 Dr. jur. Conrad Böttcher
- PDF 23 Benjamin Theodor Kirchner
- PDF 31 Aus der Geschichte des Halleschen Stadtsingechores
- PDF 38 Hugo Gaudig und die Frauenbildung
- PDF 41 Eine Wiedersehensfeier in Hamburg
- PDF 42 Aus meinen Erinnerungen an meine Schulzeit auf der Latina
- PDF 48 Miscellanea Latina
- PDF 49 Alte Lateiner im Lützow'schen Freikorps
- PDF 51 Aus den Erinnerungen eines alten Lateiners und Budenschülers
- PDF 57 Hundert alte Fahrscheine...
- PDF 58 Im wohlverdienten Ruhestand
- PDF 59 Anschriften-Verzeichnis
- PDF 63 IN MEMORIAM
- PDF Rückdeckel
- PDF 1963 schola latina
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 2 INHALTSANGABE
- PDF [3] Zum Geleit
- PDF 4 AUS DEN ORTSGRUPPEN
- PDF 5 AUS DEN A.-H.-VERBÄNDEN DER SCHÜLERVEREINE
- PDF [6] August Hermann Francke zum 300. Geburtstag
- PDF 7 Halle gedenkt August Hermann Franckes
- PDF 8 A. H. Francke - Seelsorger und Erzieher im Dienste Gottes
- PDF 11 August Hermann Francke und sein Werk
- PDF 13 A. H. Franckes großer Aufsatz
- PDF 14 Das Naturalien- und Kunstkabinett der Franckeschen Stiftungen zu Halle an der Saale
- PDF 31 Glockenweihe der Franckeschen Gedächtnis-Glocke
- PDF 31 Francke-Feiern in Halle
- PDF 35 PERSÖNLICHE MITTEILUNGEN
- PDF 35 Oberstudiendirektor i. R. Professor Dr. Walther Michaelis
- PDF 37 Professor Dr. Dr. Martin Lerche, Berlin
- PDF 37 Sanitätsrat Dr. Erich Lange (1896-1906)
- PDF 38 Abschied der O IIa von Dr. Dorn
- PDF 41 Professor Georg Stade
- PDF 41 Dr. Hubert Post, Hannover (1902-1911)
- PDF 43 Dr. med. Fritz Stoye
- PDF 44 Professor Siegfried A. Kaehler, Göttingen
- PDF 44 Professor Dr. Theodor Pauls
- PDF 45 Fräulein Elisabeth Oels, seit 1909 in den Franckeschen Stiftungen
- PDF 48 Das verlorene Paradies
- PDF 49 Das Probesingen
- PDF 51 Die Latina vor 50 Jahren
- PDF 54 Tagesplan der Pensionsanstalt
- PDF 55 Wie wird mir, wie wird mir!
- PDF 55 Zum Lehrerbild 1914 im Jahrbuch 1960, Seite 32
- PDF 56 Die Mäusejagd
- PDF 57 Nachrichten aus Halle/Saale
- PDF 58 Ritterhaus wird abgebrochen
- PDF 59 Buchbesprechung
- PDF 60 Anschriftenverzeichnis
- PDF 63 IN MEMORIAM
- PDF Rückdeckel
- PDF 1964/5 schola latina
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF [2] INHALTSANGABE
- PDF 3 Zum Geleit
- PDF 4 Aus den Ortsgruppen
- PDF 5 Aus den A.-H.-Verbänden der Schülervereine
- PDF 6 Gedenkfeiern zum 300. Geburtstag von August Hermann Francke in Halle vom 20. bis 24. März 1963
- PDF 13 August Hermann Francke Festrede gehalten am 16. Juni 1963 vor der Vereinigung ehemaliger Hallenser in der Pauluskirche zu Frankfurt am Main, von Studienrat Hans Klopp
- PDF 19 Wie wir in den Franckeschen Stiftungen lernten und spielten
- PDF 27 Franckii Laudes
- PDF 28 Drei Lehrer aus meinen Schülerjahren (1887-1893)
- PDF 33 Das Archiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle
- PDF 36 Der Direktor
- PDF 37 Wer kann helfen?
- PDF 37 Berichtigung
- PDF 38 Bilder in der alten Aula der Latina
- PDF 40 Latinatreffen 1964 Burg Wertheim am Main
- PDF 42 Berühmte Männer, die aus der Latina hervorgegangen sind
- PDF 44 Persönliche Mitteilungen
- PDF 44 Ernst-von-Bergmann-Plakette für Prof. Dr. med. Herbert Schoen
- PDF 45 Oberstudienrat i. R. Dr. Rudolf Wolf, Wiesbaden
- PDF 45 Dr. Ferdinand Becher
- PDF 47 Abschied vom Krankenhaus Chefarzt Dr. von Bramann tritt in den Ruhestand
- PDF 48 Dr. Otto Wolkwitz
- PDF 49 Oberstudienrat i. R. Dr. Ferdinand Schulze in Halle
- PDF 50 Dr. Günter Stab ins PEN-Zentrum gewählt
- PDF 50 Zither-Reinhold schwer verletzt
- PDF 50 Moderne Kunst
- PDF 51 Eine Reise nach Israel, Jordanien, Syrien und Libanon im Oktober/November 1962
- PDF 58 Die Reise nach Halle an der Saale
- PDF 63 Berichte aus Halle
- PDF 69 Franckes Kirche muß renoviert werden
- PDF 69 Wiedersehenstreffen der ehemaligen Stadtsingechoristen
- PDF 71 Wiedersehen der Abiturienten von 1924 in Herne
- PDF 71 Heimatbund ehemaliger Hallenser gegründet
- PDF 73 Die August Hermann Francke-Kirche in Halle/Saale ist in Gefahr!
- PDF 74 Rendevous mit Emmy
- PDF 75 Mitteilungen aus Halle/S.
- PDF 76 Loblied auf Francke
- PDF 77 Buchbesprechungen
- PDF 79 Anschriftenverzeichnis
- PDF 98 In Memoriam 1964
- PDF 100 Nachtrag
- PDF Rückdeckel