Gefahr die bisweilen über meinem Haupte schwebte,
aber allemal gnädiglich gewendet wurde. Nur einige
Proben davon anzuführen. Bey dem Vorfall, da der
der Herzog Ferdinand von Braunschweig den 13. Mart.
1758. Minden bombardiren ließ, gingen nicht nur mehrmalen
die Kanonenkugeln über meinem Kopfe nahe vorbey, son-
dern auch selbst eine Bombe von ungemeiner Grösse
fiel wenige Schritte vor mir nieder und crepirte.
Die Erschütterung so dieselbe verursachte war so groß,
daß in dem Hause, worin ich logiret, und woraus ich eben
gegangen war, auch k nicht eine Fensterscheibe ganz blieb,
und durch die auseinanderspringenden Stücken deren 2.
in besagtes Haus flogen geschahe nicht geringer Schade;
jedoch wurde kein Mensch dadurch beschädiget. Ich sahe
sie kommen und warf mich nach dem Beyspiel anderer
in dem Augenblick zu Boden, und so flogen die Stücken
über mir hinweg und ich wurde errettet. Im folgenden
Jahr den 9ten Jul. da die Franzosen Minden canonirten
und mit Sturm einnahmen, kam ich in ähnliche Gefahr.
Ich ließ mich nemlich verleiten, als das Schiessen in der
Stadt, so durch die Gegenwehr der Garnison verursacht
worden, etwas aufgehöret hatte, aus dem Hause zu
gehen, um zu sehen, was nun weiter in der Stadt pas-
sirte: Da ich, an einen abgelegenen Ort, einen frechen
und barbarischen feindl. Husaren in die Hände gerieth,
welcher mir hart zusetzte, entweder ihm selbst Geld zu
geben, oder ihn hinzubringen, wo er zu plündern finden
könte. Zu beyden hatte aber keine Lust. Und weil ich
glaubte, er verlange dergleichen ohne Ordre und Er-
laubnis, so suchte ich ihn mit allerhand Entschuldigun-
gen aufzuhalten, bis ich etwa möchte durch einen andern
aus seinen Klauen errettet werden, und wolte ihm
auch das nicht geben was ich bey mir hatte. Weil er
denn endlich sahe, daß weder sein gar abscheuliches
Fluchen, noch sein fürchterliches Drohen, bald mit einer
geladenen Pistole, bald mit dem Säbel, mich nicht bewe-
gen konte, auch nur einen Schritt mit ihm zu gehen, oder
auch nur zu bitten: so knirschte er mit den Zähnen,
stieß noch einige Scheltworte u. Flüche aus, und flohe
wie