nach Moscau kahm, begraben. Hingegen zeigte sich eine andere
gelegenheit in D. Blumentrosts Hause, da der Vater schon alß ich nach Deutschl.
reisete u. abschied nahm, unter andern sagte; ich befehle ihm meine tochter p
worüber die Mutter lachte. Wie ich aber A. 1701. m. Febr. wieder kahm
zeigete mir die Mutter gern, so ihre tochter Rebecca Zeit meiner ab-
wesenheit gesponnen, daß ich also solte sehen, wie sie nach meinem
rath Haußarbeit zu machen gelernet. Mein Herz aber war bange
sie möchten deutlicher von ihrer tochter gedencken, daher kahm ich bald auf
andre discorse, denn ich hielt die Mutter samt der tochter vor ganz weltlich,
ja diese von jener Verführt. Darauf besuchte ich einmahl den Dänischen
Envoye u. hatte den jüngsten Blumentrost meinen discipul bei mir,
da denn jener vom Schwager gedachte, den ich so mitführte u. meinte,
es würde auch wohl seine richtigkeit haben. Ich aber reisete bald
darauf nach Astracan u. blieb ein paar jahr aus. Wie sie mich
aber wolten dort behalten, wurde ich unter andern von D. Blumentrost
beweglich zurückgerufen. Da ich denn damahls fast angst hatte
wegen Heirathssachen, damit ich ohne Zweifel von neuen in Moscau
würde gepurret werden, u. wüßte doch keine die im Herrn würde
können freien. U. wenn ich an die Rebecca gedachte, so hielt ich
das noch in Astracan vor so unmmüglich, so wenig alß das waßer sich
mit dem Feuer könne vereinigen, ja ich antwortete denn in meinem
sinn; der teufel müßte mich ja plagen, so ich mich derselben einwilligen
solte, oder Gottes Gnade müßte gänzlich von mir gewichen sein. Aus
solchen entferneten sinn floß es, daß ich meinen Colleg. der mich auch
aus der ursach zurück rief, daß sie so große liebe zu mir hätten, von
Astracan also antwortete: Meine G. Br., daß, wo er vor seine
person eher alß ich schwarz u. verdächtig gemacht, daselbst der schein
der Liebe gegen mich, werde stich halten? Ich prognosticire mir
diesfals, so ich noch dazu gelangen solte (wieder nach Mosc. zu kommen)
kein sonderlich sanft fahren mit mir. Denn da man durch Gottes
Gnade nicht des sinnes bei einem u. dem andern in deßen fleischl.
intention (iuria Conjugium) sich zu insinuiren, so muß man auch
gewärtig sein, daß die Liebe sich bei ihnen verwandele in Blei.
Nachdem mich aber Gott wieder nach Moscau gebracht, ging freilich
der Handel wieder an. D. 23 Apr. 1703 besuchte ich Herrn D. Blumentrost,
woselbst d. Herrn von Termond Ihro Zar. Maj. Premier Chirurg. u. Leib Medicus
auch hinkahm u. abschied nehmen wolte nach der Armée zu gehen