[1. Januar]
Ich will euch einen andern Tröster ge-
ben, der bey euch bleibe ewiglich.
Heute bin ich bey Herr Wiegleben zur
[2. Januar]
Daher er auch selig machen kann immerdar,
die durch ihn zu Gott kommen, u. lebet
immmerdar, u. bittet für sie. ʘ
[3. Januar]
Wer überwindet, soll dieses alles
ererben.
Heute sind Briefe aus Ulm vom 23ten. Dec.
kommen, die viele Gnaden-Spuren von die-
#
[4. Januar]
Mein Herr u. mein Gott!


[5. Januar]

Briefe aus Ulm vom 30ten. Dec. berich-
teten, wie d. Herr Prof. in Weynachten inviti-
ret nach Blaubeuren, u. daselbst den 1ten.
u. lezten Christ-Tag geprediget im Segen.
Beichte gewesen, u. dabey aufge-
wecket worden.
Herr! nun hebe an von neuem
dich durch deinen Geist in meiner
Seele kräftig zu beweisen, u.
führe auch den Dienst, so du mir be-
fohlen, im Seegen fort, u. laß
mich nicht schwach werden im Glauben!
ʘ Ach Herr, mache mich heute auch se-
lig in dem Genuß deines Leibes u. Bluts.
Dieß ist geschehen: dafür preise ich
deinen Namen!
Ich gieng zum H. Abendmahl.
Frühe predigte d. Herr Tölner in d. Glau-
chischen Kirche.
Nachmittag hielte Herr Wiegleb der Jungfer
Herrnschmidten die Gedächtniß-Predigt.
Wer überwindet, soll dieses alles ererben.
Dieses geschah mit vieler Erweckung,
da er sonderl. die Kinder aus den
Mädgen-Schulen anredete.
# dieser Reise darlegten, sonderl. bey
dem alten Abt zu Blaubeuren.
Auch habe ich meine Jahr-Rechn. revidiret
u. bin damit durchkommen.