[30. Januar]
Darinn stehet die Liebe, nicht daß
wir Gott geliebet haben, son-
dern daß er uns geliebet, u.
gesandt seinen Sohn zur Versöh-
nung für unsere Sünde.
[31. Januar]
Darin ist erschienen die Liebe Gs. gegen
uns, daß Gott seinen eingebohrnen Sohn
gesandt hat in die Welt, daß wir durch
ihn leben sollen. +
[1. Februar]
Der Herr ist mein Licht u. mein Heyl,
vor wem solte ich mich fürchten? D.
Herr ist meines Lebens Krafft, vor
wem solte mir grauen? #
[2. Februar]
Und ob jemand sündiget, so haben
wir einen Vorsprecher bey dem
Vater.
Heute Abends speculirten die Diebe bey
Herrn Herrnschm. Hause, konnten a. nicht ankommen.
Darinn stehet die Liebe, nicht daß
wir Gott geliebet haben, son-
dern daß er uns geliebet, u.
gesandt seinen Sohn zur Versöh-
nung für unsere Sünde.
[31. Januar]
Darin ist erschienen die Liebe Gs. gegen
uns, daß Gott seinen eingebohrnen Sohn
gesandt hat in die Welt, daß wir durch
ihn leben sollen. +
[1. Februar]
Der Herr ist mein Licht u. mein Heyl,
vor wem solte ich mich fürchten? D.
Herr ist meines Lebens Krafft, vor
wem solte mir grauen? #
[2. Februar]
Und ob jemand sündiget, so haben
wir einen Vorsprecher bey dem
Vater.
Heute Abends speculirten die Diebe bey
Herrn Herrnschm. Hause, konnten a. nicht ankommen.
Heute Frühe wolte die Sünde mich
beschädigen: aber d. Herr half mir!
Herr bewahre mich, daß mich d.
Arge nicht antaste!
Abends haben die Diebe in d. Frau D.
Richterin Hause Herrn Fingern 10 Reichstaler
genommen, sind a. von ihm ver-
hindert worden mehr zu nehmen,
darüber d. eine Dieb ihn vorn in
seine Brust gehauen, a. nur die
Kleid. laediret.
+ Über den gestrigen Diebstahl bin
ich in meinem Gemüthe bekümmert
worden: Abends a. tröstete d. Herr
meine Seele, daß d. Arge uns nicht
antasten würde. Herr bewahre uns!
# Abends kam Herr Schmidt, u. be-
suchete mich, war a. sehr hinfällig.
Herr Saft ist heute Nacht bey mir
geblieben.
beschädigen: aber d. Herr half mir!
Herr bewahre mich, daß mich d.
Arge nicht antaste!
Abends haben die Diebe in d. Frau D.
Richterin Hause Herrn Fingern 10 Reichstaler
genommen, sind a. von ihm ver-
hindert worden mehr zu nehmen,
darüber d. eine Dieb ihn vorn in
seine Brust gehauen, a. nur die
Kleid. laediret.
+ Über den gestrigen Diebstahl bin
ich in meinem Gemüthe bekümmert
worden: Abends a. tröstete d. Herr
meine Seele, daß d. Arge uns nicht
antasten würde. Herr bewahre uns!
# Abends kam Herr Schmidt, u. be-
suchete mich, war a. sehr hinfällig.
Herr Saft ist heute Nacht bey mir
geblieben.