[29. Mai]
Auf daß die Kraft Xi bey
mir wohne.
Gestern Abend um 6 Uhr kam
ich im Segen an, u. traf den
Herrn Prof. hier munter in //
[30. Mai]
Wer an ihn glaubet, der wird
nicht gerichtet.
Abends bin ich wieder im Segen
in die Stadt gangen. #
[31. Mai]
Er wird mich erhalten, bey meiner
Kraft, u. wird mir Friede
schaffen, friede wird er mir
Auf daß die Kraft Xi bey
mir wohne.
Gestern Abend um 6 Uhr kam
ich im Segen an, u. traf den
Herrn Prof. hier munter in //
[30. Mai]
Wer an ihn glaubet, der wird
nicht gerichtet.
Abends bin ich wieder im Segen
in die Stadt gangen. #
[31. Mai]
Er wird mich erhalten, bey meiner
Kraft, u. wird mir Friede
schaffen, friede wird er mir
dennoch schaffen. # #
[1. Juni]
Glaube an den Herrn Jesum,
so wirst du u. dein Haus selig.
Herr Freyl. hat frühe ge-
prediget. //
Glaube an den Herrn Jesum,
so wirst du u. dein Haus selig.
Herr Freyl. hat frühe ge-
prediget. //
// meiner Stube an. Herr,
hilf ferner!
Herrn Huthen gab ich seine 2
Monath, u. Herr Neubauern
250 Reichstaler.
Mit dem Herrn Grafen betete
ich.
# Von Berlin läuft Nachricht
ein, daß Probst Botterweck
deswegen abgesezet, weil man auf
ihn argwohne, als wenn er mit
von denen, die nach Wien geschrie-
ben.
# # Es kommt Nachricht, daß am
Freyt. d. Herr Graf von Ingelfingen
kommen werde.
Ad R. ist eine supplique ge-
sandt.
// mit dem Herrn Grafen habe ich
gebetet.
hilf ferner!
Herrn Huthen gab ich seine 2
Monath, u. Herr Neubauern
250 Reichstaler.
Mit dem Herrn Grafen betete
ich.
# Von Berlin läuft Nachricht
ein, daß Probst Botterweck
deswegen abgesezet, weil man auf
ihn argwohne, als wenn er mit
von denen, die nach Wien geschrie-
ben.
# # Es kommt Nachricht, daß am
Freyt. d. Herr Graf von Ingelfingen
kommen werde.
Ad R. ist eine supplique ge-
sandt.
// mit dem Herrn Grafen habe ich
gebetet.