weyhet, dabey auch Herr Otto
von Nürnb. war.
# u. unterwegs bis Skey-
ditz beteten wir mit einand.
In Skayditz kam d. Herr v.
Stetten, mit dem andere
Landesleutekamen, so ihm
begleiteten.
Wir fuhren weiter u. kamen
um 2 Uhr in Leipz. unterwegs
stärckete ich den Herrn v. Stetten
im Guten fortzufahren.
In Leipz. sprach ich zu erst die
Frau D. Götze u. ihre Tochter,
welche auch noch Abends nebst
d. Frau Synd. Joben zu mir kamen.
von Nürnb. war.
# u. unterwegs bis Skey-
ditz beteten wir mit einand.
In Skayditz kam d. Herr v.
Stetten, mit dem andere
Landesleute
begleiteten.
Wir fuhren weiter u. kamen
um 2 Uhr in Leipz. unterwegs
stärckete ich den Herrn v. Stetten
im Guten fortzufahren.
In Leipz. sprach ich zu erst die
Frau D. Götze u. ihre Tochter,
welche auch noch Abends nebst
d. Frau Synd. Joben zu mir kamen.
[5. Mai]
Bewahre dein Hertz mit allem
Fleiß: denn daraus gehet das Leben.
Heute ward der neue Saal
für die WaysenMägdlein einge-
[6. Mai]
Der den Herrn suchet, dem wird
das Hertz leben.
Um 5 Uhr reisete ich mit dem
Herrn Gulman u. Sohn von Halle,
[7. Mai] /#
Trachtet nach dem, das droben
ist, da Xus ist, sitzend zur
Rechten Gs.
frühe kam Herr Knorre von Mühl-
hausen, u. ward sehr erwecket.
Bey d. Mahlzeit kam Herr Zölner
aus Benig, ein Verwandter des Herrn
Wirths.
it. hernach Herr Gallasch aus Lissa.
it. Herr M. Hoppe, Zange Rechen-Berg. v. Stetten.
Bewahre dein Hertz mit allem
Fleiß: denn daraus gehet das Leben.
Heute ward der neue Saal
für die WaysenMägdlein einge-
[6. Mai]
Der den Herrn suchet, dem wird
das Hertz leben.
Um 5 Uhr reisete ich mit dem
Herrn Gulman u. Sohn von Halle,
[7. Mai] /#
Trachtet nach dem, das droben
ist, da Xus ist, sitzend zur
Rechten Gs.
frühe kam Herr Knorre von Mühl-
hausen, u. ward sehr erwecket.
Bey d. Mahlzeit kam Herr Zölner
aus Benig, ein Verwandter des Herrn
Wirths.
it. hernach Herr Gallasch aus Lissa.
it. Herr M. Hoppe, Zange Rechen-Berg. v. Stetten.