[10. Juli]
Wie die Sünde geherschet hat
zum Tode, also herschet die Gna-
de durch die Gerechtigk. zum
ewigen Leben, durch J. C.
[11. Juli]
Das Wort vom X. ist eine
Thorh. denen die verlohren
werden, uns a. die wir selig
werden, ist es eine Gs. Kraft.
[12. Juli]
Siehe, ich bin bey euch alle
Tage, bis an d. Welt
Ende.
Herr Synd Rm. Mylius=
[13. Juli]
Ihr wißet, daß er ist erschie-
nen, daß er unsere Sünde weg-
nehme, u. ist keine Sünde ihm.
//
Der Herr Prof. stellet vor
eine Betrachtung der Göttln.
Vergeltung nach Gerechtigk.
u. Barmhertzigk.


Von Berlin sind Briefe einge-
lauffen, daß der König
befohlen, sie solten hier nur
keinen Rector-Magnificentiss.
ausbitten, weil d. König keinen
nöthig zu seyn achtete.
= nimmt Abschied von dem Herrn
Professor, u. will morgen
Frühe nach Berlin reisen.
Er soll General-auditeur
werden.
// Herr Ludw. hat das Pro-Recto-
rat abgeleget, u. D. Hofmann hat
es angetreten.