[4. Dezember]
Wer mein Fleisch ißet, u.
trincket mein Blut, der
hat das ewige Leb. it. der blei-
bet in mir u. ich in ihm.
[5. Dezember]
Gott Wie mich gesandt hat der
lebendige Vater, u. ich lebe
durch //um// des Vat. willen; also wer mich
ißet, d. wird leben um meinet
willen. =
[6. Dezember]
Ihr wißet, daß er ist er-
schienen die Sünden weg zu neh-
men, u. ist keine S. in ihm.
Herr StiftsR. Born war hier.
[7. Dezember]
Die auf den Herrn harren, kriegen neue
Kraft.
Der Herr Prof. hat vor dem Ge-
rechten des seines Glaub. lebet,
aus dem 130 Psalm geprediget.
Wer mein Fleisch ißet, u.
trincket mein Blut, der
hat das ewige Leb. it. der blei-
bet in mir u. ich in ihm.
[5. Dezember]
lebendige Vater, u. ich lebe
ißet, d. wird leben um meinet
willen. =
[6. Dezember]
Ihr wißet, daß er ist er-
schienen die Sünden weg zu neh-
men, u. ist keine S. in ihm.
Herr StiftsR. Born war hier.
[7. Dezember]
Die auf den Herrn harren, kriegen neue
Kraft.
Der Herr Prof. hat vor dem Ge-
rechten des seines Glaub. lebet,
aus dem 130 Psalm geprediget.
Die Hertzogin von Zeitz hat dem
Herrn Prof. auf sein condol.
Schreiben geantwortet.
vid. supra.
Heute bin ich z. H. Abendm. ge-
wesen, da ich vorher treul. ge-
demütiget worden in meinem
Gemüthe.
Herr Scharschmidt hat seine
Prob-Predigt in d. Moritz-Kir-
che zu Nachmittag gehalten über
2 Petr. 3. von dem Warten u.
Eilen auf die Zuk. des Herrn.
= Herr Graf v. Tentzin berich-
tet, daß wir von dem Trach-Legato
noch bey 700 Reichstaler Reichstaler haben sollen.
Herr v. Burgsdorf von Oegeln
berichtet von dem Poltergeist, der
sich in s. Hause hören laße.
Herrn Prof. auf sein condol.
Schreiben geantwortet.
vid. supra.
Heute bin ich z. H. Abendm. ge-
wesen, da ich vorher treul. ge-
demütiget worden in meinem
Gemüthe.
Herr Scharschmidt hat seine
Prob-Predigt in d. Moritz-Kir-
che zu Nachmittag gehalten über
2 Petr. 3. von dem Warten u.
Eilen auf die Zuk. des Herrn.
= Herr Graf v. Tentzin berich-
tet, daß wir von dem Trach-Legato
noch bey 700 Reichstaler Reichstaler haben sollen.
Herr v. Burgsdorf von Oegeln
berichtet von dem Poltergeist, der
sich in s. Hause hören laße.