digst angebothen. Wolte man damit nicht zu frieden seyn, so würde die Sa-
che zu mehr Weitläuftigkeit u. Aergerniß ausschlagen.
che zu mehr Weitläuftigkeit u. Aergerniß ausschlagen.
Zwey Membra Collegii fielen mir bey. Der Pontifex Max. sagte gar
nicht ein einzig Wort u. der Praeses dachte auch, es möchte nicht gut
thun, zog also gantz gelinde Saiten auf, //u. lenkte die Sache dahin,// daß der Müller solte zu Rede
gestellet, solches S.imo berichtet u. der Vorschlag gethan werden, daß es
mit einem Verweiß beygeleget würde; u. so ist es auch geschehen.
thun, zog also gantz gelinde Saiten auf, //u. lenkte die Sache dahin,// daß der Müller solte zu Rede
gestellet, solches S.imo berichtet u. der Vorschlag gethan werden, daß es
mit einem Verweiß beygeleget würde; u. so ist es auch geschehen.
Der besagte Candidatus vergieng sich bey seinem Verhör dermasen
mit heftigem affect u. unanständigen Reden, daß alle Membra des
Consistorii sich verwunderten, u. der Praeses selbst (der mir so sehr in der
Sache contraire gewesen) sagte, so impertinent habe er sich den Kerl nicht
eingebildet, er wäre was anders werth, nun könte er sich leicht einbil-
den, wie er es im Collegio Bibl. müße gemacht haben, da er es vor dem
Consistorio so gemacht, u. gab dem Secretario an, diese unanständige Contu-
ite in den Bericht an S.imum mit einfließen zu laßen, u. mir das Concept
zu erst zuzuschicken, daß ich nach gefallen davon oder dazu setzen möchte, was
ich wolte, er sähe wohl, das wäre ein ungeschwungener Pursch, der was an-
ders verdienet hätte. pp.
Consistorii sich verwunderten, u. der Praeses selbst (der mir so sehr in der
Sache contraire gewesen) sagte, so impertinent habe er sich den Kerl nicht
eingebildet, er wäre was anders werth, nun könte er sich leicht einbil-
den, wie er es im Collegio Bibl. müße gemacht haben, da er es vor dem
Consistorio so gemacht, u. gab dem Secretario an, diese unanständige Contu-
ite in den Bericht an S.imum mit einfließen zu laßen, u. mir das Concept
zu erst zuzuschicken, daß ich nach gefallen davon oder dazu setzen möchte, was
ich wolte, er sähe wohl, das wäre ein ungeschwungener Pursch, der was an-
ders verdienet hätte. pp.
Ob nun schon ich damit zu frieden seyn könte, so betrübte mich es doch,
daß die geschöpfte Hoffnung daß den Menschen die neuliche Buß-Pre-
digt etwan zu beßern Betragen möchte gebracht haben, zu Waßer
wurde.
digt etwan zu beßern Betragen möchte gebracht haben, zu Waßer
wurde.
Nachmittag besuchte ich einen gewißen wohlgesinneten HoffRath,
welcher eine unter andern erzehlete, wie sich rechte factiones in der
Bürgerschaft über mir, u. des bösen Menschen Betragen u. Lästerungen
erhüben. Da eine Partey den Superintenten zum Haupt nähmen,
die andern mich. Die Sache wäre so weit kommen, daß sie in den Zechen
drüber zancketen, u. sich neulich gar einige die Bier-Gläser darüber
an die Köpfe geworffen hätten. Die meisten Bürger fielen mir bey.
Die wenigsten stünden auf der andern Seiten. Man müste aber
gleichwol besorgen, die Sachen geriethen zu großen Mißhelligkeiten
u. Weitläuftigkeiten. Deßgleichen sagte er auch, daß vor kurtzem in
Culmbach vom dasigen Superintendenten, meinem Antecessore eine
Predigt wäre gehalten worden, welche recht aufrührisch gewesen,
u. die gantze Bürgerschaft in allarm gesetzet. Jederman habe grei-
fen können, daß er auf mich gezielet, da er auf die Neulinge, Irr-
Geister, Rottenmacher, Schwärmer u. Neue Lehre, die sich im Lande
hervorthäte, sehr heftig geprediget, u. seine Gemeine gewarnet hätte,
sich für solcher falschen Lehre zu hüten etc.
Bürgerschaft über mir, u. des bösen Menschen Betragen u. Lästerungen
erhüben. Da eine Partey den Superintenten zum Haupt nähmen,
die andern mich. Die Sache wäre so weit kommen, daß sie in den Zechen
drüber zancketen, u. sich neulich gar einige die Bier-Gläser darüber
an die Köpfe geworffen hätten. Die meisten Bürger fielen mir bey.
Die wenigsten stünden auf der andern Seiten. Man müste aber
gleichwol besorgen, die Sachen geriethen zu großen Mißhelligkeiten
u. Weitläuftigkeiten. Deßgleichen sagte er auch, daß vor kurtzem in
Culmbach vom dasigen Superintendenten, meinem Antecessore eine
Predigt wäre gehalten worden, welche recht aufrührisch gewesen,
u. die gantze Bürgerschaft in allarm gesetzet. Jederman habe grei-
fen können, daß er auf mich gezielet, da er auf die Neulinge, Irr-
Geister, Rottenmacher, Schwärmer u. Neue Lehre, die sich im Lande
hervorthäte, sehr heftig geprediget, u. seine Gemeine gewarnet hätte,
sich für solcher falschen Lehre zu hüten etc.
Mir thät zwar diese Erzehlung nicht wehe, weil ich wohl weiß, daß
es der Satan nicht anders machet: Gleichwol hat michs desto ernstl. ins
Gebeth getrieben, GOtt anzuflehen, daß er sich der blinden Eyferer
Gebeth getrieben, GOtt anzuflehen, daß er sich der blinden Eyferer
erbar