erwecket fande. Seine 2. andern kleinern Kinder waren wie die Läm-
mergen, die ihren Schaaf-Müttern auf der Weide nach giengen; sein
Geselle liese viel gutes spüren, u. sein Sohn, der in den Lehr-Jahren bey
ihm stehet deßgleichen. Es kam alles um mich herum, freueten sich über
meinen Zuspruch, u. hungerte nach einem Wort der Erweckung. Ich dachte
an das Haus Cornelii, wie Petrus zu ihm kam, u. da er mit seinem
Hause begierig war GOttes Wort zu hören, u. wurde in meiner Seele
innig erquicket über diesen unvermutheten guten Zustand seines gantzen
Hauses, u. theilete ein Wort der Erweckung mit, so gut ich konte. Hier
auf kniete ich nieder, sie alle um mich herum, u. beteten hertzlich u. mit
viel Thränen mit mir. Das war ein rechter Tag des Wohllebens für mich.
Dieser Mann ist ietzo mein Mit-Arbeiter. Denn er suchet überall sei-
ne Nachbarn u. Freunde zu Christo zu führen, u. wenn er nicht mehr kan,
so sucht er sie nur zu persuadiren, daß sie mit ihm in meine Predigten
gehen. Wozu er schon 6 biß 8. so angelocket hat, daß sie nun ordent-
lich kommen. Und da er seine Hand-Bibel mit nimmet, u. nachschlä-
get: so hat er die andern auch gereitzet, daß sie alle Hand-Bibeln
gekaufft, u. nun sitzen sie ordentlich in der Kirche beysammen, und
haben alle ihre Bibeln, wodurch sie schon ein solch gut Exempel ge-
geben, daß viele andere auch Bibeln mit bringen, nachdem ich es
zumal öffentl. den Zuhörern angepriesen, und Bibeln von
Halle kommen laßen, davon schon über 80 Stücke distratieret ha-
be, ohne die N. T.
mergen, die ihren Schaaf-Müttern auf der Weide nach giengen; sein
Geselle liese viel gutes spüren, u. sein Sohn, der in den Lehr-Jahren bey
ihm stehet deßgleichen. Es kam alles um mich herum, freueten sich über
meinen Zuspruch, u. hungerte nach einem Wort der Erweckung. Ich dachte
an das Haus Cornelii, wie Petrus zu ihm kam, u. da er mit seinem
Hause begierig war GOttes Wort zu hören, u. wurde in meiner Seele
innig erquicket über diesen unvermutheten guten Zustand seines gantzen
Hauses, u. theilete ein Wort der Erweckung mit, so gut ich konte. Hier
auf kniete ich nieder, sie alle um mich herum, u. beteten hertzlich u. mit
viel Thränen mit mir. Das war ein rechter Tag des Wohllebens für mich.
Dieser Mann ist ietzo mein Mit-Arbeiter. Denn er suchet überall sei-
ne Nachbarn u. Freunde zu Christo zu führen, u. wenn er nicht mehr kan,
so sucht er sie nur zu persuadiren, daß sie mit ihm in meine Predigten
gehen. Wozu er schon 6 biß 8. so angelocket hat, daß sie nun ordent-
lich kommen. Und da er seine Hand-Bibel mit nimmet, u. nachschlä-
get: so hat er die andern auch gereitzet, daß sie alle Hand-Bibeln
gekaufft, u. nun sitzen sie ordentlich in der Kirche beysammen, und
haben alle ihre Bibeln, wodurch sie schon ein solch gut Exempel ge-
geben, daß viele andere auch Bibeln mit bringen, nachdem ich es
zumal öffentl. den Zuhörern angepriesen, und Bibeln von
Halle kommen laßen, davon schon über 80 Stücke distratieret ha-
be, ohne die N. T.
Die XXIV. Apr.Kam der junge Gipfer, der im Waysenhauß frequentiret mit
seines Vaters Bruder zu mir und setzte folgenden Tag seine Reise
weiter nach Alldorff fort, wo er studiren will.
weiter nach Alldorff fort, wo er studiren will.
Die XXVIII. Apr.Ergieng ein General Rescript an alle Collegia, des Innhalts,
daß ein iedes membrum eines ieden Collegii viritim die nae-
vos aufsetzen, und sie versiegelt ad manus Serenissimi einhän-
digen solte, welche es in dem Collegio, davon es ein Membrum
ist, bißhero angemercket habe. S.imus haben die intention dadurch
hinter die Mißbräuche und böse Gewohnheiten zu kommen, die
sich in den Collegiis eingeschlichen haben, u. solchen abzuschaffen.
Wobey sie die Versicherung gegeben, daß keines Person ver-
rathen werden solle, man möge schreiben u. entdecken, was man
wolle, und daß auch keinem nichts übels oder ungnädig genommen
werden solle.
vos aufsetzen, und sie versiegelt ad manus Serenissimi einhän-
digen solte, welche es in dem Collegio, davon es ein Membrum
ist, bißhero angemercket habe. S.imus haben die intention dadurch
hinter die Mißbräuche und böse Gewohnheiten zu kommen, die
sich in den Collegiis eingeschlichen haben, u. solchen abzuschaffen.
Wobey sie die Versicherung gegeben, daß keines Person ver-
rathen werden solle, man möge schreiben u. entdecken, was man
wolle, und daß auch keinem nichts übels oder ungnädig genommen
werden solle.
Hierbey wolte mir der Vornehmste in unserm Collegio einen
Poßen spielen, u. das gantze Collegium bereden, man solte ein nae-
vos