kaum ein jahr drauf, suchte mich Gott also zu demütigen:
A. aet. [meae]. XV. da um johanni ein Dankfest auf dem Schloße
wegen der Aug. Confess., so jährlich geschieht, gehalten wurde, lief
ich mit 3. andern Schülern Bolman, Wagner, Leopoldi, da gleich
die Predigt solte angehen, aus der Kirchen, u ging mit ihnen
nach Stekkelnberg etwa 1/2 meilen von der Stadt, daselbst Kirschen
zu pflükken. Alß wir daselbst auf einem baume stehen,
komt ein Kerl mit schelten u dreuen, deswegen die andern sich
gleich herunter laßen, ich aber zulezt wil von den untersten
Zakken herunterspringen, u schurre mit den füßen von
dem grase ab, u breche den linken arm vor den ellenbogen
entzwei. Alß ich nun greulich schrie, lief der Kerl weg, die 3.
mitschüler aber nahmen ihre halßtücher u was sie hatten, wikkelten
sie um den arm, richteten mich auf u führeten mich in die
Stad zu meiner eltesten Schwester der Hammerin, so nahe bei dem
Schloße wohnete. Nach dem gehen, da mir alle schritte u tritte waren
saur worden, war der arm geschwollen, woran der Chirurgus praf
ziehen mußte, ehe er konte eingerichtet u geschärt werden, mir
aber gingen davon die augen über u der halß auf also
daß meine stimme über viele häuser war gehöret worden.
Bei der Züchtigung, da ich sonst nie weder sprüche noch psalmen
auswendig gelernt, kriegte ich doch, weiß nicht wodurch, lust zu
denen psalmen, u lernte, doch ohne Verstand, den 29. ps. bringet
her dem herrn p auswendig. Meinem Vater indeßen, da ich
so viele wochen mußte vom hause wegbleiben, hatten meine
Geschwüster weiß gemacht, ich wäre im spazzieren gehen gefallen
u hätte die hand verstukt, u könte die hand nicht wohl in dem
ermel stekken, noch aus u in die Schule gehen. Alß er nun
nach etl. jahren Tagen //der balbieres jungen// einen Verweiß gibt, daß sein Herr, mich,
seinen Sohn, so lange mit pflastern aufhielte u mußte die
Schule versäumen, da mir die hand verstüket. Hat sich wohl
verstüket, antwortet der junge, wenn beide röhren entzwei
sind. Es wird so bald nicht heile werden. Darüber denn der liebe
Vater in s. alter nicht wenig betrübet worden. Ich aber kahm
endlich nach 6. oder 7. wochen, da der arm geheilet, früh, da er
aufstehen wolte, zu dem Vater, bath um Vergebung, u versprach
fromm u fleißig zu sein. Der denn klagte, daß wir seine Kinder
wohl von Gott erschaffen weren, brechten Uns aber selbst